Lachen - die beste Medizin für Seele und Körper


Artikel vom 19.10.2011 | Kommentar schreiben
Journal

Lachen - die beste Medizin für Seele und Körper



Eine Studie hat es bewiesen: Lachen lindert tatsächlich den Schmerz. Allein 15 Minuten pro Tag reichen aus, um die Schmerzempfindlichkeit zu reduzieren.

Schon lange sagt man, dass Lachen eine gute Medizin ist. Britische Forscher haben nun den Beweis geliefert. Einige Forscher der Universität Oxford machten ein Experiment mit freiwilligen Teilnehmern. Eine Gruppe der Teilnehmer durfte lustige Sendungen gucken, wie zum Beispiel „Mr. Bean“ oder „Friends“. Die anderen Teilnehmer hingegen sahen ein Golfspiel oder einen Dokumentationsfilm. Eine andere Versuchsreihe wurde auf einem Festival durchgeführt. Hierbei gab es wieder 2 Gruppen, die eine schaute ein dramatisches Theaterstück an, die andere Gruppe bekam einen Komiker zu sehen. Während des Versuchs wurde den freiwilligen Teilnehmern ein leichter Schmerz verpasst. Sie mussten zum Beispiel eine eisgekühlte Manschette um den Arm tragen oder ein Blutdruckmessgerät wurde bis zum Anschlag aufgepumpt.

Das Ergebnis war, dass nur 15 Minuten Lachen ausreichten, um die Schmerzempfindlichkeit um 10 Prozent zu verringern. Zu erklären ist das Ergebnis mit der Aktivierung von Endorphinen. Durch das Lachen werden die Endorphine aktiviert, diese sind für die Glücksgefühle verantwortlich und spielen laut den Wissenschaftlern eine bedeutende Rolle bei der Verarbeitung von Schmerz. Allerdings findet diese Aktivierung der Endorphine nur bei richtig herzhaftem Lachen statt, was so stark ist, dass man die Augen zusammen kneifen muss. Ein kleines Lächeln im Gesicht reicht dafür noch nicht aus. Zusätzlich verhelfen die Endorphine dem Körper dazu, physischen oder psychischen Stress besser zu bekämpfen.

Doch Lachen ist nicht nur bei Menschen eine typische Geste, auch Tiere wenden sie an. Der Mensch benötigt 25 Gesichtsmuskeln zum Lachen. Genauso ist es bei Schimpansen der Fall. Auch Orang Utans lachen, wenn auch etwas primitiver als wir Menschen. Sie übernehmen die Gesichtsausdrücke und Mimik ihres Gegenübers. Warum sie das machen ist bisher allerdings ungeklärt. Genauso wie beim Menschen, auch hier ist der Grund für das Lachen nicht eindeutig erklärt.

Doch gerade weil uns das Lachen so gut tut, sollten wir es so häufig tun wie möglich. Ein echtes ausgiebiges Lachen ist jedoch nicht sehr wahrscheinlich, wenn man alleine ist. Viel leichter ist es unter Freunden in einer Gruppe, dann lacht es sich viel schneller. Also, wie wäre es mal wieder mit einem lustigen Videoabend unter Freunden? Lachen Sie was das Zeug hält!





Ladival Allergische   Ladival Allergische   Accu-Chek Aviva   Accu-chek Compact   CH-Alpha TRA   Chininsulfat Kapseln   hepa-loges S   Hemolax 5mg   Entoxin Set   Enzym Lefax   Diclofenac Ratiopharm   Bepanthen Wund-und   Bedan Lotion   Esprico Kaukapseln   Stevia Tabs   Stoppi Entwöhungs-Sauger   Tebonin intens   Tebonin Konzent   Emser Inhalationslösung   Emla Creme  
Gesundheits-Journal

Der Medizintourismus boomt. Woran liegt es, dass immer mehr Deutsche ins Ausland reisen, um Zahnbehandlungen, Augenoperationen oder Schönheitskorrekt... mehr

Während die meisten jegliche Art von unnötiger Bewegung vermeiden, sobald die Temperaturen über 25 oder 30 Grad Celsius klettern, gibt es einige, d... mehr

Für Erwachsene gilt: 1,5 bis 2 Liter Flüssigkeit am Tag, am besten Wasser oder ungesüßten Früchtetee, um den Kreislauf auf Trapp zu bringen. NatÃ... mehr
Medizin - News

Viele Menschen wollen auch in weniger sonnenverwöhnten Monaten auf eine leichte Bräunung der Haut nicht verzichten und suchen deshalb häufig ein So... mehr

Die Prostata als Bildungsort des Sekrets für die Samenflüssigkeit des Mannes ist ein empfindliches Organ. Mit dem Alter verändert sie sich enorm. D... mehr

Wir sind überall erreichbar, machen oft mehrere Dinge zur gleichen Zeit, nehmen uns mehr vor, als wir schaffen können. Auf Dauer schadet das unserer... mehr

Sie leiden unter Rückenschmerzen, Verspannungen oder Schlafstörungen? Dies kann viele Gründe haben, wie zum Beispiel Alltagsstress oder Sorgen. Doc... mehr

Sobald die Nase läuft und der Hals kratzt, lässt sich eine dicke Erkältung bereits erahnen. Sie trifft uns Sommer wie Winter. Es gibt viele alte Ha... mehr

Mittlerweile kommt es viel zu oft vor, dass sich die Patienten nach einer Operation nicht besser sondern eher schlechter fühlen. Dafür verantwortlic... mehr

Kalkablagerungen begegnen uns im Haushalt überall. Regelmäßig müssen wir den Wasserkocher oder die Kaffeemaschine entkalken, aber auch andere Haus... mehr

Die Behauptung ist, dass Ärzte Medikamente verschreiben, die zahlreiche Nebenwirkungen haben könnten, und das, obwohl es Alternativen gäbe. Als Ris... mehr

Magnesium zur Nahrungsergänzung gibt es in vielen verschiedenen Formen und Qualitätsstufen: In Kapselform, als Pulver, als Tabletten oder Brausetabl... mehr

Wer unter Stress leidet, riskiert mitunter einen Hörsturz. Dabei handelt es sich um starke Durchblutungsstörungen im Innenohr, die eine vorübergehe... mehr