Kalorien spielen in vielerlei Hinsicht eine große Rolle in unserer Gesellschaft. In Zeiten von Schlankheitswahn und Übergewicht macht es schon Sinn, über den eigenen Energiebedarf Bescheid zu wissen, und das nicht nur, wenn man Gewicht reduzieren möchte.
Innerhalb der Europäischen Union findet man auf allen Lebensmitteln Angaben bezüglich des Brennwertes. Diese werden in kcal und in Joule angegeben. Die Bezeichnung Joule bezeichnet ein Einheitsmaß für die Wärmeerzeugung, sprich der Verbrennung unseres Körpers. Im Jahre 1978 löste diese Bezeichnung die der Kalorie ab. Auch wenn wir umgangssprachlich von Kalorien reden, meinen wir eigentlich Kilokalorien (kcal). Doch auch dieser Begriff ist veraltet und wird vermutlich bald von Joule ersetzt, da dieser genauer ist. Im Internet gibt es zahlreiche Seiten mit Rechnern die den ungenauen Kilokalorien-Wert in Joule umrechnen.
Wie viele Kalorien braucht man eigentlich? Und was ist zu viel? Das ist sicherlich eine Frage, die sich viele stellen. Bedauerlicherweise ist sie so einfach nicht zu beantworten, da sich der tatsächliche Energiebedarf immer nach der körperlichen Aktivität des Einzelnen richtet. Generell gilt ein Richtwert von 2000 kcal, aber hierbei spielen Faktoren wie Alter, Geschlecht und Größe auch eine relativ große Rolle. Ein Mann benötigt im Schnitt rund 200 kcal mehr als eine Frau. Da diese Richtwerte aber die körperliche Aktivität nicht berücksichtigen sind sie recht ungenau, und eine genaue und einfache Formel, um den persönlichen Energiebedarf zu ermitteln existiert bisher nicht. Daher ist es auch schwierig den eigenen Grund- und Leistungsumsatz zu ermitteln. Der Grundumsatz, also das, was der Körper zur Aufrechterhaltung lebenswichtiger Funktionen benötigt, beläuft sich auf rund 1700 kcal, der Leistungsumsatz kann stark schwanken da er von der körperlichen Aktivität des Einzelnen abhängt. Wer viel zu Fuß geht, verbrennt mehr als jemand, der nur mit dem Auto unterwegs ist, nämlich rund 60 Kilokalorien in einer viertel Stunde. Wer stattdessen zwanzig Minuten aufs Rad steigt verbraucht etwa 130 kcal. Auch schlichtes Treppensteigen verbraucht Energie, nämlich schon 75 Kalorien, wenn man 10 mal am Tag ein Stockwerk hochsteigt. Natürlich verbrennen Menschen, die Sport machen auch mehr Kalorien. Wer joggt kann mit 550 Kalorien rechnen und wer sportlich eine Stunde Rad fährt, sogar mit 400 Kalorien. Auch Kochen verbraucht Kalorien, etwa 150 sind es am Tag. Wenn zudem einen gesunde und ausgewogene Kost auf den Teller kommt, die nicht vor Kalorien strotzt, ist es meist unproblematische ein angemessenes Körpergewicht zu erlangen und zu halten.