binge-eating, binge eating disorder, binge eating therapie, binge eating hilfe


Artikel vom 30.11.2009 | Kommentar schreiben
Journal

Binge Eating - Ursachen und Behandlung der Essstörung sind noch unerforscht


Binge Eating ist ähnlich wie Magersucht oder Ess-Brech-Sucht eine seelisch bedingte Essstörung. Unter dieser Störung leiden ca. 2% der Bevölkerung, zu den Betroffenen gehören generell Personen mit Übergewicht.

Der Begriff „Binge Eating“ kommt aus dem Amerikanischen, wobei es bisher noch keine offizielle deutsche Übersetzung gibt. „Binge“ bedeutet im Englischen soviel wie schlingen. Im Vergleich zu anderen psychogenen Essstörungen ist Binge Eating am wenigsten erforscht. Am häufigsten wird diese Störung als Essattacken oder Essanfälle beschrieben. Von der Binge-Eating-Störung spricht man dann, wenn die betroffene Person innerhalb von kurzer Zeit, eine ungewöhnlich große Nahrungsmenge zu sich nimmt, wobei solche Essattacken wenigstens zweimal pro Woche in einem Zeitraum von über sechs Monaten auftreten.

Im Gegensatz zu Bulimie und Magersucht werden in diesem Fall keine Maßnahmen ergriffen, die einer Gewichtszunahme entgegen wirken sollen, wie zum Beispiel extremer Sport, Hungern oder Erbrechen. Während solcher Essanfälle werden vor allem Nahrungsprodukte verschlungen, die viele Kohlenhydrate und Fette enthalten und arm an Vitaminen und Mineralstoffen sind, sodass die Betroffenen nach ziemlich kurzer Zeit wieder Hunger leiden.

Bei dieser Essstörung kommt es zu einem Kontrollverlust über das Essen: Die Personen wissen nicht mehr, welche Mengen von Lebensmitteln sie verzehrt haben; sie essen bis zu einem belastenden Völlegefühl oder Übelkeit. Charakteristisch für die Binge-Eating-Störung sind auch die Schuldgefühle, Ekelgefühle gegen sich selbst und depressive Verstimmungen, die sich nach den Essattacken entwickeln. Aus Verlegenheit über die Mengen, die verzehrt werden, essen diese Personen meist alleine. Oft können sie ihre Probleme mit dem Essen vor Familie und Freunden gut verstecken.

Die Binge-Eating-Störung ist vor allem unter den Kindern und Jugendlichen ein großes Problem. Anders als bei Magersucht und Bulimie sind hier auch viele Männer betroffen. Es ist bisher nicht genau bekannt, welche Faktoren für diese Essstörung verantwortlich sind. Höchstwahrscheinlich stehen sie im engen Zusammenhang mit seelischen Problemen, wie Kummer, Einsamkeit oder Minderwertigkeitskomplexen.


» Weitere Artikel aus der Rubrik Journal

» Ketchup
» tipps gegen Rheuma
» thromboserisiko senken
» Salat gesund
» Hungerkur



Biochemie Pflüger   Biochemie Pflüger   inneov Anti-Age   inneov Haarfülle   Gelomyrtol Forte   Gelomyrtol Forte   Tiroler Wurzelextrakt   GU Schüssler   Sagella med   Salvysat plus   Accu-Chek Aviva   Accu-chek Compact   CH-Alpha TRA   Chininsulfat Kapseln   hepa-loges S   Hemolax 5mg   Entoxin Set   Enzym Lefax   Nutrof Omega   Unizink 50  
Gesundheits-Journal

Die Durchführung einer Lichttherapie, auch Phototherapie genannt, kann bei Neurodermitis-Patienten zu einer Verbesserung der Symptome führen. Durch ... mehr

Wer seinen Arbeitsplatz verliert, hat ein stark erhöhtes Risiko ernsthafte Krankheiten zu entwickeln. Besonders anfällig sind dabei Personen, die ih... mehr

Kinder sind für viele Menschen das i-Tüpfelchen eines perfekten Lebens, jedoch gibt es viele Paare, bei denen der Kinderwunsch unerfüllt bleibt. Hi... mehr
Medizin - News

Für das tägliche Haarstyling greifen etwa 60 Prozent der Frauen zu Föhn, Glätteisen oder Lockenstab. Die übermäßige Hitze der Stylinghelfer fü... mehr

Menschen, die einen Herzinfarkt erlitten haben und gleichzeitig unter Herzrhythmusstörungen leiden und gegen Gefäßverschluss (Arteriosklerose) beha... mehr

Mangelnder Service und eine schlechte Organisation der Arztpraxis sind für Privatpatienten die häufigsten Gründe für einen Arztwechsel. Dies ergab... mehr

Menschen, die sich häufig Krankenhaus- und Arztserien im Fernsehen anschauen, haben größere Angst vor Operationen und Klinikaufenthalten. Dies erga... mehr

Wer täglich lange arbeitet, hat ein erhöhtes Risiko Schlafstörungen, Rückenschmerzen, Herzbeschwerden oder Herz-Kreislauf-Störungen zu bekommen. ... mehr

Bakterien sind für das bloße Auge zwar nicht erkennbar, aber gerade deshalb sind sie so gefährlich. Überall besteht die Möglichkeit mit den unsic... mehr

Von Bio-Gemüse bis Bio-Schokolade, mittlerweile gibt es alle möglichen Bio-Produkte. Aber sind Bio-Erzeugnisse wirklich gesünder als Normalkost? ... mehr

Bei einer Bindehautentzündung (Konjunktivitis) wird zwischen einer ansteckenden und einer nicht ansteckenden Augenentzündung unterschieden. Die anst... mehr

Die Bettwanze (Cimex lectularius) kommt aus der Familie der Plattwanzen, ist 4 bis 6 mm lang und rotbraun gefärbt. Die Wanzen sind nachts aktiv und t... mehr

Bauchspeicheldrüsenkrebs (Pankreaskarzinom) ist eine sehr gefährliche Krebsart, die jedoch in Deutschland recht selten auftritt. Sie betrifft vor al... mehr