arztwechsel, arzt wechseln, arzt wechseln grund,


Artikel vom 14.06.2009 | Kommentar schreiben
Journal

Unfreundlichkeit und schlechter Service: Der häufigste Grund für einen Arztwechsel



Mangelnder Service und eine schlechte Organisation der Arztpraxis sind für Privatpatienten die häufigsten Gründe für einen Arztwechsel. Dies ergab die aktuelle Tqmed-Studie, die durch den SGS-TÜV und das Institut für Management- und Wirtschaftsprüfung (IMWF) durchgeführt wurde.

Die Studie brachte auch zum Vorschein, dass über 60 Prozent der deutschen Privatpatienten ihren Arzt innerhalb der letzten fünf Jahre mindestens einmal gewechselt hatten. 25 Prozent der Privatpatienten wechselten ihren Arzt sogar fünf mal oder mehr. Unfreundlichkeit seitens des Arztes und der Arzthelferinnen war der Studie zufolge für zwei Drittel der Privatpatienten das absolute KO-Kriterium.

Eine mangelhafte Qualifikation des Arztes und der Arzthelferinnen war der zweithäufigste Grund für den Wechsel. Zu lange Wartezeiten auf einen Termin oder die Behandlung würden jeden zweiten Befragten dazu veranlassen, den Arzt zu wechseln. Des Weiteren stellte sich durch die Befragungen heraus, dass kundenfreundliche Öffnungszeiten sowie eine angemessene Behandlungsdauer zwei weitere wichtige Aspekte für die Zufriedenheit mit dem Arzt seitens der Privatpatienten darstellen.





Unizink 50   Regaine Frauen   Regaine Männer   Eucerin Trockene   Eucerin Anti-Age   Dline NCR   Linola Milch   Linola Fett   CH-Alpha TRA   Chininsulfat Kapseln   Ket Schuppen   Keltican N   Tuim Urofemin   Lefax Kautabletten   Legalon forte   Tebonin intens   Tebonin Konzent   selen-loges 200   selenase 200   Vitasprint B12  
Gesundheits-Journal

Menschen, die sich häufig Krankenhaus- und Arztserien im Fernsehen anschauen, haben größere Angst vor Operationen und Klinikaufenthalten. Dies erga... mehr

Bakterien sind für das bloße Auge zwar nicht erkennbar, aber gerade deshalb sind sie so gefährlich. Überall besteht die Möglichkeit mit den unsic... mehr

Von Bio-Gemüse bis Bio-Schokolade, mittlerweile gibt es alle möglichen Bio-Produkte. Aber sind Bio-Erzeugnisse wirklich gesünder als Normalkost? ... mehr
Medizin - News

Bei einer Bindehautentzündung (Konjunktivitis) wird zwischen einer ansteckenden und einer nicht ansteckenden Augenentzündung unterschieden. Die anst... mehr

Die Bettwanze (Cimex lectularius) kommt aus der Familie der Plattwanzen, ist 4 bis 6 mm lang und rotbraun gefärbt. Die Wanzen sind nachts aktiv und t... mehr

Bauchspeicheldrüsenkrebs (Pankreaskarzinom) ist eine sehr gefährliche Krebsart, die jedoch in Deutschland recht selten auftritt. Sie betrifft vor al... mehr

Langsam geht die Urlaubszeit wieder los. Schnell möchte man wieder die überflüssigen Pfunde loswerden, damit der schicke Bikini wieder optimal sitz... mehr

Süßstoff wird häufig nachgesagt, dass er die Bildung von Krebstumoren verursacht. Es stimmt zwar, dass dies durch Mäuseexperimente belegt werden k... mehr

Die Unterscheidung zwischen einer Neurose und einer Psychose ist nicht ganz einfach und führt auch heute noch zu Unstimmigkeiten zwischen Psychologen... mehr

Wer von starken Selbstzweifeln geplagt wird, nicht an sich selber glaubt und häufig das Gefühl hat, Erfolge nicht verdient zu haben, leidet höchstw... mehr

Da das Herz das wichtigste Organ des Menschen ist, ist es wichtig, sich vor möglichen Schädigungen des Herzens zu schützen. Forscher fanden hera... mehr

Neue Umfragen zeigen deutlich, dass sich der Trend zu glatt rasierter Haut immer mehr durchsetzt. So ergab eine Online-Befragung von 500 Frauen des Un... mehr

Bisher galt Multiple Sklerose (MS) als unheilbar und Betroffene waren der fortschreitenden Schädigung ihres Nervensystems durch plötzlich auftretend... mehr