BMI sagt wenig über Krankheitsrisiko aus


Artikel vom 09.03.2010 | Kommentar schreiben
Journal

BMI sagt wenig über Krankheitsrisiko aus



Er ist der Alptraum von beinahe jeder Frau- der Body-Mass-Index (kurz BMI). Nach der Formel: Körpergewicht in Kilogramm geteilt durch die Körpergröße in Metern zum Quadrat, wird berechnet, ob wir normalgewichtig sind oder doch etwas an unserem Gewicht bzw. unserer Figur arbeiten müssen. Ein normaler BMI liegt im Erwachsenenalter zwischen 18,5 und 25, alles was drüber oder drunter liegt, ist nicht „normal“ und kann somit gesundheitsgefährdend sein, so die bisherige Annahme.

Genau das haben jetzt Wissenschaftler der Ludwig-Maximilians-Universität nun einmal genauer untersucht. Sagt der BMI tatsächlich etwas über unser Krankheitsrisiko aus? Nein, denn „der BMI spielt keine Rolle für das Schlaganfall-, Herzinfarkt- oder Todesrisiko eines Menschen”, so Studienleiter Hans Schneider, der für seine Studie knapp 11 000 Teilnehmer über einen längeren Zeitraum beobachten ließ.

Das grundsätzliche Problem an der Aussagekraft des BMI, sei, dass zwischen Muskeln und Fett kein Unterschied gemacht wird. Da Muskeln aber schwerer sind als Fett, kann ein durchtrainierter Body-Builder nach dem BMI-Standard durchaus als stark adipös gelten, was natürlich Blödsinn ist.
Die Forscher empfehlen stattdessen den „Waist-to-height-ratio“-Wert, der sich wie folgt berechnet: Taillenumfang in Zentimetern durch die Körpergröße in Zentimetern. Bei unter 40-Jährigen sollte das Ergebnis, nicht mehr als 0,5 betragen, für über 60-Jährige 0,6.
Ob diese Formel nun genaueren Aufschluss über das Krankheitsrisiko geben kann, muss allerdings noch weiter belegt werden.





Sagella med   Salvysat plus   Agnucaston Filmtabletten   Agnolyt Kapseln   Weleda Calendula-Babycreme   Weleda Granatapfel   Entoxin Set   Enzym Lefax   Bepanthen Wund-und   Bedan Lotion   Angocin Anti-infekt   Anaesthesin Salbe   hepa-loges S   Hemolax 5mg   Tschamba Fii   Sinupret forte   Sinupret forte   Korodin Herz   Autan Protection  
Gesundheits-Journal

Nur etwa 20% der Amerikanerinnen werden mit naturblonden Haaren geboren. Tatsächlich ist beinahe jede zweite Frau in den USA eine Blondine. Wie das g... mehr

Falsch verteiltes Körperfett kann gesundheitsschädigend sein. Ein großer Nackenumfang weist auf ein erhöhtes Herzrisiko hin, fanden jetzt Forscher... mehr

Wir haben uns die drei häufigsten Gesundheitsmythen einmal näher angeschaut und festgestellt- manche stimmen tatsächlich! Mythos 1: Bloß kein K... mehr
Medizin - News

Wer glaubt er könnte verpassten Schlaf einfach nachholen der irrt- auf Dauer leidet die Reaktionsfähigkeit. In einer neuen Studie am Bostoner Brigh... mehr

Leider ja, bei Anwendung über einen längeren Zeitraum, können sie zur Gewohnheit werden und bei einigen Menschen sogar die Nasenschleimhaut angreif... mehr

Ob die vegetarische Ernährung nun gesünder ist, als die Fleischhaltige sei nun einmal dahingestellt. Fakt ist nun jedoch, dank einer britischen Stud... mehr

Wer Bio-Produkte kauft will seinem Körper und der Umwelt etwas Gutes tun. Doch viele wissen nicht, dass biologisch angebaute Lebensmittel durchaus Zu... mehr

Obwohl mittlerweile sogar die Bundesregierung von dem unvorsichtigen Umgang mit stark abstrahlenden Geräten warnt, sind die Auswirkungen von Elektros... mehr

Insbesondere Lebensmittel wie Käse, Wurst und Joghurt sind oftmals in Plastikverpackungen abgepackt. Forscher haben herausgefunden, dass diese Plasti... mehr

Das Mindesthaltbarkeitsdatum sollte gewährleisten, dass ein Lebensmittel bis zu diesem Tag haltbar und genießbar ist. Eigentlich sollte es sich soga... mehr

Ein "ordentliches" Paar Joggingschuhe kostet in der Regel über 100 €, weil sie durch komplexe, bunte und noch dazu schicke Zusatzelemente Schutz vo... mehr

Es gibt Käsesorten, die überhaupt erst durch die Rinde ihren außergewöhnlichen Geschmack erhalten. So verleiht die Rinde beispielsweise dem Camemb... mehr

Zunächst wurde das in der Lebensmittelbranche verbotene Antibiotikum Natamycin nur in argentinischem Wein nachgewiesen. Mittlerweile hat das rheinlan... mehr