Kann Nasenspray wirklich abhängig machen?, nasenspray abhängigkeit, nasenspray abhängig, nasenspray sucht


Artikel vom 05.02.2010 | Kommentar schreiben
Journal

Kann Nasenspray wirklich abhängig machen?



Leider ja, bei Anwendung über einen längeren Zeitraum, können sie zur Gewohnheit werden und bei einigen Menschen sogar die Nasenschleimhaut angreifen. Als Faustregel gilt, Nasenspray bzw. Tropfen, nicht länger als eine Woche und höchstens dreimal am Tag einnehmen.

Erkältung ist fies, verstopfte Nase, Dauerschniefen, vernünftiges Durchschlafen ist kaum möglich. Häufig helfen da nur Nasensprays bzw. Tropfen. Doch bei der Anwendung dieser Medikamente gibt es einige Dinge, auf die Sie achten sollten.

Wann erreichen die Medikamente ihre beste Wirkung?

Um die Lösung besser zu verteilen, sollte man den Kopf für ein bis zwei Minuten nach vorn beugen. Um bei den Sprays Keime am Eindringen zu hindern, lassen Sie den Sprühkopf erst los, nachdem Sie ihn aus der Nase entfernt haben.

Was hilft effizienter, Nasentropfen oder Nasensprays?

Die bequemere Variante sind eindeutig Nasensprays, da ihre Handhabung einfacher ist, besser helfen tun allerdings die Tropfen, sie laufen direkt in die Öffnung der Nasennebenhöhlen, während das Spray nicht tiefer als in den vorderen Nasenbereich eindringt.

Darf man sich ein Fläschchen mit mehreren Personen teilen?

Das sollte man auf jeden Fall vermeiden, da sonst die vorhandenen Keime übertragen werden. Die Pipette mit der Tropfen verwendet werden, unbedingt nach dem Gebrauch mit klarem Wasser abspülen, das wirkt desinfizierend.





KaRazym Filmtabletten   Angocin Anti-infekt   Anaesthesin Salbe   Nagal Kapseln   Nailner Repair   Aspirin Plus   Aspirin Complex   selen-loges 200   selenase 200   Entoxin Set   Enzym Lefax   Spirulina Tabletten   Spitzner Duschschaum   Priorin Neu   Prostagutt forte   Wick Medinait   Widmer Remederm   Linola Milch   Linola Fett   CH-Alpha TRA  
Gesundheits-Journal

Wer Bio-Produkte kauft will seinem Körper und der Umwelt etwas Gutes tun. Doch viele wissen nicht, dass biologisch angebaute Lebensmittel durchaus Zu... mehr

Obwohl mittlerweile sogar die Bundesregierung von dem unvorsichtigen Umgang mit stark abstrahlenden Geräten warnt, sind die Auswirkungen von Elektros... mehr

Insbesondere Lebensmittel wie Käse, Wurst und Joghurt sind oftmals in Plastikverpackungen abgepackt. Forscher haben herausgefunden, dass diese Plasti... mehr
Medizin - News

Das Mindesthaltbarkeitsdatum sollte gewährleisten, dass ein Lebensmittel bis zu diesem Tag haltbar und genießbar ist. Eigentlich sollte es sich soga... mehr

Ein "ordentliches" Paar Joggingschuhe kostet in der Regel über 100 €, weil sie durch komplexe, bunte und noch dazu schicke Zusatzelemente Schutz vo... mehr

Es gibt Käsesorten, die überhaupt erst durch die Rinde ihren außergewöhnlichen Geschmack erhalten. So verleiht die Rinde beispielsweise dem Camemb... mehr

Zunächst wurde das in der Lebensmittelbranche verbotene Antibiotikum Natamycin nur in argentinischem Wein nachgewiesen. Mittlerweile hat das rheinlan... mehr

Kontaktlinsen verändern im Gegensatz zur Brille nicht das äußere Erscheinungsbild des Trägers, sie vertropfen nicht bei Regen und beschlagen auch ... mehr

Kung-Fu heilt Kopfweh besser, als so manches Schmerzmittel. Kein Scherz- in Münster untersuchten Forscher der Universitätsklinik in einer Studie mit... mehr

Wer nach dem Sport gerne ein heiße Dusche nimmt, für den haben australische Forscher nun schlechte Neuigkeiten. Denn bisher galt- warmes Wasser stei... mehr

Leider gibt es bisher noch kein effektives Mittel gegen die Fältchen im Alter. Doch die Anti-Aging-Forschung macht uns wieder neue Hoffnung: Sie fand... mehr

US-amerikanische Wissenschaftler der Mayo Clinic in Rochester, fanden im Rahmen einer Studie mit 267 Patienten einer Reha-Klinik, eine mögliche Behan... mehr

Kinder, die viel Zeit in geschlossenen Räumen verbringen, sehen oft schlechter. Australische Augenärzte untersuchten 2367 zwölfjährige Kinder, um ... mehr