Käserinde, Käserinde essbar, Käserinde mitessen


Artikel vom 22.01.2010 | Kommentar schreiben
Journal

Käserinde mitessen? oder doch lieber abschneiden?



Es gibt Käsesorten, die überhaupt erst durch die Rinde ihren außergewöhnlichen Geschmack erhalten. So verleiht die Rinde beispielsweise dem Camembert seinen typisches, leicht Champignon- artiges Aroma, und dem Münsterkäse seinen kräftigen Geschmack. Trotzdem ist man sich oft einfach nicht sicher bei welchem Käse die Rinde mitgegessen werden kann, und bei welchem nicht. Denn tatsächlich gibt es Überzüge die zum Verzehr generell nicht geeignet sind, wie auch welche, die von empfindlichen Menschen nicht verzehrt werden sollten.

Hartkäse wie Allgäuer Emmentaler oder Bergkäse werden zur Reifung mit Salzlake eingerieben, wodurch dem Käse das Wasser entzogen wird, was ihn so hart macht. Außerdem bildet sich dadurch die noch härtere Oberfläche, welche sofern sie nicht weiter behandelt wurde mitgegessen werden kann. Emmentaler oder Gouda werden nach der Reifung mit Kunststoff, Paraffinen, oder Wachs überzogen, um den Käse vorm austrocknen, wie auch vor der Schimmelbildung zu schützen. Einige andere Käsesorten werden schon zu Beginn der Reifung in Kunststofffolie verpackt. Dazu gehören Butterkäse, Edamer und Tilsiter. Da die Rinde in diesen Fällen nicht essbar ist, sind diese Käse eigentlich auch mit einem Hinweis darauf gekennzeichnet.
Hart- und Schnittkäse dürfen auch mit dem Antibiotikum Natamycin als Konservierungsstoff (E 235) behandelt werden um sie vor Schimmel zu schützen. Die Rinde eines solchen Käses sollte nicht mitgegessen werden, sonder möglichst großzügig abgeschnitten werden auch wenn sie nicht giftig ist, da das Antibiotikum im Ernstfall sonst an Wirksamkeit verlieren kann.

Schwangere Frauen und Menschen mit einem schwachen Immunsystem sollten in jedem Fall auf die Rinde von Käse verzichten, da sich auf unbehandelter Rinde Bakterien ansammeln können. Betroffen sind Insbesondere Rohmilchkäse und Camembert.





selen-loges 200   selenase 200   inneov Anti-Age   inneov Haarfülle   Dermaplant Salbe   Deumavan Salbe   Emser Inhalationslösung   Emla Creme   Tebonin intens   Tebonin Konzent   Esprico Kaukapseln   Entoxin Set   Enzym Lefax   Nobite Verdünner   Odaban Antitranspirant   Dona 750   Dona 750   Ocuvite Lutein   Ocuvite Glaukom   CH-Alpha TRA  
Gesundheits-Journal

Kontaktlinsen verändern im Gegensatz zur Brille nicht das äußere Erscheinungsbild des Trägers, sie vertropfen nicht bei Regen und beschlagen auch ... mehr

Wer nach dem Sport gerne ein heiße Dusche nimmt, für den haben australische Forscher nun schlechte Neuigkeiten. Denn bisher galt- warmes Wasser stei... mehr

Kung-Fu heilt Kopfweh besser, als so manches Schmerzmittel. Kein Scherz- in Münster untersuchten Forscher der Universitätsklinik in einer Studie mit... mehr
Medizin - News

Leider gibt es bisher noch kein effektives Mittel gegen die Fältchen im Alter. Doch die Anti-Aging-Forschung macht uns wieder neue Hoffnung: Sie fand... mehr

US-amerikanische Wissenschaftler der Mayo Clinic in Rochester, fanden im Rahmen einer Studie mit 267 Patienten einer Reha-Klinik, eine mögliche Behan... mehr

Kinder, die viel Zeit in geschlossenen Räumen verbringen, sehen oft schlechter. Australische Augenärzte untersuchten 2367 zwölfjährige Kinder, um ... mehr

Honig ist als Heilmittel längst nicht so effektiv, wie bisher angenommen. Die immer größere Zahl an Honig-Präparaten in Apotheken zeigen es- Honig... mehr

Jeder kennt das Klischee der bösen Stiefmutter- dass das aber in keinster Weise für die Stiefväter gilt, zeigt nun eine Langzeitstudie der Universi... mehr

Schon wenige Zentimeter können entscheidend sein- gerade Menschen mit geringem Körperwuchs, sehen sich im Vergleich zu normal Gewachsenen oft im Nac... mehr

Stalker sind Menschen, die andere ihnen bekannte oder unbekannte Personen stetig belästigen und verfolgen. Der Begriff "Stalking" kommt aus dem Engli... mehr

In Deutschland leiden ca. 33 Prozent der Männer unter Blasenproblemen, die oft auf eine vergrößerte Prostata zurückzuführen sind. Bei einer früh... mehr

Wer zum Frühstück Milch anstelle von Fruchtsaft trinkt, ist länger satt und isst so weniger zu Mittag. Dies ist das Ergebnis einer Studie der Weste... mehr

Einer kanadischen Studie der Waterloo Universität in Ontario zufolge, lassen sich Raucher durch das Design von Zigarettenschachteln in die Irre führ... mehr