Länger andauernde Halsschmerzen sowie eine geschwollene und druckempfindliche Schilddrüse können Anzeichen für eine Schilddrüsenentzündung sein. Die Schilddrüse befindet sich unterhalb des Kehlkopfes vor der Luftröhre und produziert bestimmte Hormone, die für den Energiestoffwechsel und für das Wachstum einzelner Zellen und des Organismus von hoher Wichtigkeit sind.
Ist die Schilddrüse entzündet, entstehen Schmerzen im Bereich des Kehlkopfes, die weiter ausstrahlen, jedoch oft nicht genau lokalisiert werden können. In diesem Fall rät der Berufsverband Deutscher Internisten dazu, einen Spezialisten aufzusuchen, um schwere Schäden aufgrund der gestörten Hormonproduktion zu vermeiden. Schilddrüsenentzündungen können Über- und Unterfunktionen der Schilddrüse auslösen und zu Gewichtsverlust, Gewichtszunahme, spröder Haut und Haaren sowie zu Nervosität, Hitzewallungen und Herzrasen führen.