Schmerzmittel Diabetiker, Diabetiker Aspirin, Diabetiker ass, Diabetes Schmerzmittel


Artikel vom 26.01.2009 | Kommentar schreiben
Journal

Diabetiker: Achtung bei Schmerzmitteln


Schmerzmittel können die Wirkung von Antidiabetika verändern, darauf weist die Bundesvereinigung Deutscher Apothekerverbände (ABDA) hin. Deshalb sollten Diabetiker, die Antidiabetiker einnehmen, vor der Einnahme eines Schmerzmittels unbedingt Rücksprache mit einem Arzt oder Apotheker halten. Selbst vergleichsweise harmlose Arzneimittel mit Acetylsalicylsäure (ASS) können die Wirkung rezeptpflichtiger Antidiabetiker beeinflussen und verändern. Eine hohe Dosis ASS beispielsweise steigert die Wirkung des Blutzuckersenkenden Wirkstoffes Glibenclamid, was zu einer Unterzuckerung führen kann. Weiterhin können ASS und Schmerzmittel wie Ibuprofen die Verträglichkeit des Blutzuckersenkers Metformin verschlechtern.





Diclofenac Ratiopharm   Bepanthen Wund-und   Bedan Lotion   Tiroler Wurzelextrakt   Ket Schuppen   Keltican N   Accu-Chek Aviva   Accu-chek Compact   CH-Alpha TRA   Chininsulfat Kapseln   Tuim Urofemin   Unizink 50   Meditonsin Lösung   Memobel Kapseln   Tebonin intens   Tebonin Konzent   elmex gelee   Ell Cranell  
Gesundheits-Journal

In einer dänischen Studie wurde herausgefunden, dass Inaktivität bereits nach zwei Wochen zu einem gefährlichen Anstieg des Zucker- und Fettspiegel... mehr

Wer zu wenig schläft, ist gefährdeter, einen Herzinfarkt oder Schlaganfall zu bekommen. Das Risiko ist besonders bei älteren Menschen erhöht, die ... mehr

Beim Erlernen neuer Bewegungen und Fertigkeiten entstehen neue Verzweigungen der Nervenzellen im Gehirn. Die Nervenzellen bilden feine Fortsätze aus,... mehr
Medizin - News

Das Statistische Bundesamt hat bekannt gegeben, dass im Jahr 2007 weniger Menschen in Deutschland an Diabetes mellitus gestorben sind als 2006. Genau ... mehr

Menschen im Alter von 50 Jahren haben das geringste Sterberisiko, wenn sie leichtes Übergewicht haben. Diese Ergebnisse einer groß angelegten Langze... mehr

Menschen, die unter Depressionen leiden, haben ein sensibleres Schmerzempfinden und empfinden Schmerzen eher und stärker als gesunde Personen. Zu die... mehr

In Situationen, in denen man Heißhunger auf bestimmte Nahrungsmittel wie z.B. Schokolade hat, kann etwas Bewegung wie ein Spaziergang helfen, den Hei... mehr

Weintrauben sind nicht nur lecker, sie sind auch gesund für das Herz. Dies hat eine Studie der Universität Michigan in Ann Arbor ergeben. In der Stu... mehr

Aktives und passives Rauchen führt zu einer langsameren Wundheilung und zu größeren Narben. Dies fanden kalifornische Forscher der Universität Riv... mehr

Diabetes Typ 2 entsteht fast immer durch eine lang andauernde zu hohe Kalorienaufnahme, die schließlich zu einer Insulinresistenz führt. Eine Insuli... mehr

Heutzutage leiden nicht nur Erwachsene, sondern auch immer mehr Kinder und Jugendliche unter Migräne. In den meisten Fällen werden Migräneattacken ... mehr

Die Bundeszentrale für gesundheitliche Aufklärung (BZgA) hat gemeinsam mit der Universität Ulm eine Studie veröffentlicht, in der die Wirksamkeit ... mehr

Die Spermienproduktion wird durch die Fahrt im Auto bei eingeschalteter Sitzheizung negativ beeinflusst. Dies hat eine Studie der Universität Gießen... mehr