impotenz ursachen, impotenz genetisch,


Artikel vom 07.04.2009 | Kommentar schreiben
Journal

Impotenz Ursachen : Gendefekt bewirkt Zeugungsunfähigkeit


Zeugungsunfähigkeit beruht in erster Linie auf der Tatsache, dass die Spermienzellen der betroffenen Männer nicht über die ausreichende Schnelligkeit verfügen, um zur weiblichen Eizelle zu gelangen und diese schließlich zu befruchten.

Iranische Wissenschaftler fanden durch eine Studie nun heraus, dass die Impotenz auf einem Gendefekt zu beruhen scheint. Die Studie sollte eigentlich klären, ob Gehörverlust vererblich ist. Stutzig wurden die Forscher, als sie bemerkten, dass es unter den Probanden zwei Familien gab, bei denen die Zeugungsunfähigkeit anscheinend erblich bedingt war. Bereits vor dieser Entdeckung hatten Wissenschaftler durch Experimente mit Mäusen den Eindruck gewonnen, dass höchstwahrscheinlich ein Zusammenhang zwischen einer Impotenz und den Genen besteht. So konnte festgehalten werden, dass bei den zeugungsunfähigen Mäusen das Gen mit dem Namen Catsper1 komplett fehlte.

Durch diese neuen Erkenntnisse erhoffen sich die Forscher eine wirksame Therapie gegen vererbte Impotenz entwickeln zu können. Auf der Grundlage der Ergebnisse sehen sie aber auch die Chance ein neues Verhütungsmittel für den Mann auf den Markt bringen zu können.





Posterisan Salbe   Power Eiweiss   Tebonin intens   Tebonin Konzent   Entoxin Set   Enzym Lefax   Sagella med   Salvysat plus   Accu-Chek Aviva   Accu-chek Compact   CH-Alpha TRA   Chininsulfat Kapseln   hepa-loges S   Hemolax 5mg   Gelomyrtol Forte   Gelomyrtol Forte   Dermaplant Salbe   Deumavan Salbe   Femibion 800   Femibion 400  
Gesundheits-Journal

Sich mit anderen Menschen über verschiedene Bereiche des Lebens auszutauschen, bringt nicht nur ein befreiendes Gefühl, sondern kann sich auch posit... mehr

Neue Zahlen belegen, dass nur jeder zehnte Heuschnupfen-Geplagte eine angemessene Behandlung erhält. Dabei ist es nicht ungefährlich eine Pollenalle... mehr

Geschmacksverstärker sind in vielen Lebensmitteln zu finden, besonders häufig werden diese bei der Herstellung von Chips, Fertigprodukten und Gewür... mehr
Medizin - News

Das künstliche Hormon Tibolon wurde bisher vielen Frauen in den Wechseljahren verschrieben um hormonell bedingte Beschwerden, wie Hitzewallungen und ... mehr

Ägyptische Forscher konnten durch Experimente mit speziell gezüchteten Mäusen nun den positiven Effekt von Omega-3-Fettsäuren auf Krebsgeschwüre ... mehr

Eine Aufmerksamkeitsdefizit-/Hyperaktivitätsstörung, kurz ADHS genannt, äußert sich durch eine verminderte Aufmerksamkeit und eine besondere Impul... mehr

Aufgrund von übersteigerten Ängsten sind viele Menschen in ihrem alltäglichen Leben massiv eingeschränkt. Neben Depressionen sind Angststörungen ... mehr

Häufig besteht die Annahme, dass Vegetarier gesünder leben. Diese Annahme mag daher rühren, dass Vegetarier sich augenscheinlich bewusster ernähre... mehr

Der Stoff PAK (Polyzyklische aromatische Kohlenwasserstoffe), auch als Weichmacher bekannt, wurde erneut in vielen Produkten gefunden. Hohe Konzentrat... mehr

Trotz aller Warnungen und Erkenntnisse bezüglich des Themas Hautkrebs und vorzeitiger Hautalterung im Zusammenhang mit Solariumbesuchen, erfreuen sic... mehr

Milch und Milchprodukte sind gerade für Sportler ein sehr wichtiges Nahrungsmittel. Der hohe Eiweißgehalt fördert die Regeneration und den Aufbau d... mehr

Dass Männer und Frauen unterschiedlich denken ist nicht neu. Aktuelle Studien brachten zu dem Thema nun aber neue prekäre Einzelheiten zum Vorschein... mehr

Amerikanische Forscher fanden nun heraus, dass der Mensch körperliche Schmerzen, die ihm absichtlich durch andere zugefügt werden, stärker empfinde... mehr