Welche Versicherungen für Wohnungen und Häuser sinnvoll sind


Artikel vom 06.05.2011 | Kommentar schreiben
Immobilienmarkt

Welche Versicherungen für Wohnungen und Häuser sinnvoll sind


Das Wetter beschert uns immer wieder Überraschungen. Wer sein Kapital in ein Haus oder eine Eigentumswohnung investiert hat, hat viele Risiken und Bedrohungen seines Eigentums vor Augen und ist geneigt, sich mit einer Reihe von Versicherungen einzudecken. Dabei zählt nicht die Masse der verschiedenen Versicherungen, sondern die Qualität einiger weniger.

Die wichtigsten Versicherungen sind die Wohngebäudeversicherung und die Privathaftpflicht-versicherung. An zweiter Stelle kommen die Hausratversicherung und unter Umständen eine Elementar-schadenversicherung zur Absicherung bei Naturkatastrophen.

Nicht unbedingt nötig sind dagegen eine Rechtsschutzversicherung, ein Wohnungsschutzbrief oder die Grundbesitzer-Haftpflicht-versicherung.





Mietrecht

Der Chef darf es nicht, der Staat auch nicht. Privatpersonen dürfen es offenbar: Überwachungskameras auf dem Grundstück installieren. Solange e... mehr

Mieter haben keinen Anspruch auf einen Stellplatz, wenn sie dies nicht im Voraus vertraglich festhalten. Das entschied der Bundesgerichtshof im August... mehr

Viele ältere Leute entscheiden sich mittlerweile dazu, ihren Kindern das Haus oder die Eigentumswohnung noch zu Lebzeiten zu vermachen. Die einzige E... mehr
Immobilienmarkt

Ein Haus mit sechs Parteien und alle haben für ihr kleines Reich eine eigene Drahtlosverbindung ins Internet, obwohl ein Router durchaus das ganze H... mehr

Müll fällt überall an, weswegen jeder Hauseigentümer dazu verpflichtet ist Abfallentsorgungsgebühren zu zahlen. Dies gilt auch, wenn das Haus ver... mehr

Bezieher von Hartz IV haben ein Anrecht auf eine größere Wohnung, auch wenn sie leibliche Kinder nur an Wochenenden und zu Ferienzeiten betreuen. Di... mehr

Auch wenn es in manchen Fällen wirklich kunstvolle Gemälde sind, haben Graffitis auf Hauswänden nichts zu suchen. Der Hausbesitzer ist ebenso wie s... mehr

Bei der klirrenden Kälte will man es Zuhause schön warm haben. Und genau dann kündigen die Gas- und Heizölversorger erhebliche Mehrkosten an! Die ... mehr

Die Räum- und Streupflicht für öffentliche Straßen und Plätze obliegt den Städten und Gemeinden. Das Streuen und Räumen der Gehwege, Bürgerste... mehr

Wer aufgrund eines Mangels der Mietwohnung, etwa Schimmelbefall, die Mietzahlungen kürzt oder aussetzt ohne den Vermieter darüber in Kenntnis zu set... mehr

Fällt während der Wintermonate in einer Mietwohnung die Heizung aus, können Mieter je nach Schwerefall die Miete um bis zu 100% kürzen. Dies ist z... mehr

Der Drang vieler Kinder, sich auszutoben und die in der Hausordnung vorgeschriebenen Ruhezeiten kollidieren oftmals miteinander. Auch wenn Kinderfreun... mehr

Darf man mitten in der Nacht baden oder duschen? Eine Vermieterin versuchte beim Landgericht Köln die wegen wiederholten nächtlichem Baden oder Dusc... mehr