Frauen streben weniger nach Macht


Artikel vom 06.01.2009 | Kommentar schreiben
Journal

Frauen streben weniger nach Macht


Frauen sind gebildeter als Männer. Denn mehr Mädchen machen Abitur und mehr Frauen verlassen die Universität mit einem Hochschulabschluss. Auch ihre soziale Kompetenz ist stärker als die der Männer. Sie zeichnen sich durch einen hohen Grad an Kommunikationstalent und Durchhaltevermögen aus. Trotzdem sind die Spitzenpositionen in der deutschen Wirtschaft meist von Männern besetzt. In der Fachliteratur gibt es unterschiedliche Thesen, warum dies so ist.

Eine besonders radikale These geht davon aus, dass die Frauen selbst daran schuld sind und es nicht anders wollen. Frauen entscheiden sich bewusst gegen Macht und für die Erziehung der Kinder. Anders als Männer haben sie die Karrierespielregeln nicht begriffen. Frauen fehlt der Tunnelblick, der für Karriere notwendig oder zumindest förderlich ist. Frauen sind zwar kompetent und fleißig, doch sie verfügen nicht über das notwendige Machtstreben. Sie warten vielmehr darauf entdeckt zu werden.

Ein weiterer entscheidender Aspekt ist, Emanzipation hin oder her, die Kindefrage. Denn auch der jüngsten Generation gelingt es nicht, das alte Rollenschema aufzubrechen. Frauen entscheiden sich in der Regel immer noch für Familie und Männer für den Beruf.

Andere Studien geben den Hormonen die Schuld an der Tatsache, dass Frauen weniger Top-Management-Posten besetzen als Männer. Das männliche Hormon Testosteron ist ein wichtiger Motor für die Karriere. Der Motor agiert jedoch ganz im Unterbewusstsein. Weder Frauen, noch Männer wissen, dass ihre Hormon für Karrierestreben oder dem Wunsch nach Sicherheit und Geborgenheit verantwortlich sind.





Karriere-Journal

Um passenden Mitarbeiter für ihr Unternehmen zu finden, laden immer mehr Firmen ihre Kandidaten zu einem Assessment Center ein. Nicht nur die Bewerb... mehr

Immer mehr Bundesbürger sind trotz Arbeit auf staatliche Unterstützung angewiesen. Viele arbeiten Teil- oder Vollzeit, können mit ihrem Einkommen j... mehr

Arbeitnehmer, die mit ihrem Chef zufrieden sind, bleiben länger bei ihrem Arbeitgeber. Oftmals ist eine schlechte Beziehung zum Chef Ursache dafür, ... mehr
Bewerbungstipps

Jobmessen bieten für Unternehmen eine gute Gelegenheit sich zu präsentieren und qualifizierten Nachwuchs zu finden. Doch in erster Linie sind sie ei... mehr

Für Unternehmen sind nicht nur die Qualifikationen und Erfahrungen der Bewerber relevant, sie achten auch sehr auf persönliche Eigenschaften. Besond... mehr

Die Videobewerbung bietet für Bewerber eine exzellente Möglichkeit ihre Persönlichkeit in den Vordergrund zu stellen. Sie ist noch lange nicht die ... mehr

Viele Unternehmen, besonders im Dienstleistungssektor, legen wert auf eine gute Allgemeinbildung. Fachkompetenzen sind bei der Vergabe von Jobs entsch... mehr

Das Anschreiben beginnt bei Ihnen hoffentlich nicht mit "Hiermit bewerbe ich mich". Solche Floskeln sind langweilig und motivieren bei einer großen A... mehr

Eine Email-Bewerbung ist fast immer eine Kurzbewerbung. Das heißt ein ansprechendes Anschreiben mit einem gut gestalteten Kurzlebenslauf reichen für... mehr

Langweilen Sie Personalentscheider nicht mit einer an herkömmlichen Normen orientierten und in gängigen Floskeln formulierten Bewerbung - was zählt... mehr