Viele glauben, dass sie die Fähigkeit zu verhandeln einfach so beherrschen müssten. Doch das ist ein Irrglaube. Im Allgemeinen muss die Verhandlungsfähigkeit hart erlernt werden.
Wichtig, um bezüglich eines höheren Gehalts mit dem Chef auf einen Nenner zu kommen, ist, dass man lernt, sich selbst einzuschätzen. Wirke ich womöglich gar nicht so weich, wie ich glaube? Komme ich im Gegenteil hart und unnachgiebig rüber? Auf diese Fragen sollte man präzise Antworten kennen, um in Verhandlungen erfolgreich sein zu können.
Was in Verhandlungen oft vergessen wird, ist dass jede Partei auf ihr Gegenüber eingehen muss, um eine Win-Win-Situation zu erzielen. Der Mitarbeiter versteift sich stattdessen auf seine Forderung und der Chef wird im Gegenzug noch unnachgiebiger. Stattdessen sollte das Ziel sein, den Chef von dem Nutzen der Gehaltsforderungen zu überzeugen. Mehr Gehalt würde die Motivation erhöhen. Man sei außerdem bereit, mehr zu arbeiten, zum Beispiel ein eigenes Projekt zu bearbeiten. Für den Chef hätte das einerseits die Vorteile besserer Arbeitsleistungen und andererseits, dass er für das anstehende Projekt keine Hilfskraft einstellen müsste.