Kein Recht auf Raucherpause


Artikel vom 30.07.2010 | Kommentar schreiben
Journal

Kein Recht auf Raucherpause



Für viele Angestellte ist sie das gleiche wie ein kurzes Flurgespräch unter Kollegen, der Toilettengang oder ein kurzes Käffchen im Büro- die Raucherpause. Doch wer glaubt, er habe ein Recht auf ein „Meeting mit dem Glimmstängel“ während der Arbeitszeit, der irrt. Auch ein Anspruch auf einen gesonderten Raucherraum besteht nicht, das entschied das Oberverwaltungsgericht Münster und bestätigt damit ein altes Urteil des Verwaltungsgerichts Köln.

Wenn ein Arbeitgeber also entsprechende Räume und Zeiten zur Verfügung stellt, dann tut er das aus reiner Kulanz, ein rechtlicher Anspruch besteht jedoch nicht, da eine Raucherpause keine zulässige Arbeitsunterbrechung darstellt.





Karriere-Journal

Fast 60% der deutschen Arbeitnehmer, kennen und fürchten sie, spontane und teilweise völlig überzogene Wutausbrüche des Vorgesetzten. Passiert es ... mehr

Selbst in den schlimmsten Zeiten dürfen Arbeitgeber ihren Mitarbeitern nicht ohne Weiteres das Gehalt kürzen. Gesetzlich sind in solchen Fällen zwa... mehr

Wer häufig viele Dinge auf einmal tut, hat mit einer verminderten Konzentrationsfähigkeit und der vermehrten Ausschüttung gesundheitsschädlicher S... mehr
Bewerbungstipps

Da nur etwa die Hälfte aller zu vergebenen Stellen auch offiziell in Stellenausschreibungen erscheint, wird der darüber hinausgehende Bedarf an Mita... mehr

Informieren Sie sich zu Anfang ausgiebig über Ihren möglichen Arbeitgeber; wenn möglich über die firmeneigene Internetseite. Achten Sie dabei nebe... mehr

So sollte ein qualifiziertes Arbeitszeugnis aussehen: Bei dem Ausscheiden aus einem Arbeitsverhältnis hat der Arbeitnehmer einen gesetzlichen Ans... mehr

Vor- und Nachname Straße und Hausnummer Postleitzahl und Wohnort Telefonnummer E-Mail-Adresse (keine Spitznamen) Firma Abteilung... mehr

I. Bewerbungsschreiben Vorlage Vor- und Nachname Straße und Hausnummer Postleitzahl und Wohnort Telefonnummer E-Mail-Adresse (kein... mehr

Die Bewerbungsmappe ist das erste, was der Personaler vom Kandidaten zu sehen bekommt. Sie sollte daher sorgfältig ausgewählt werden. Wichtig bei de... mehr

Auch wenn in Deutschland Bewerbungsfotos keine Pflicht sind, so sind sie von vielen Unternehmen erwünscht. Sie bieten dem Personalentscheider die MÃ... mehr

Der Lebenslauf ist das wichtigste Dokument in der Bewerbungsmappe. Personaler richten meist ihren ersten Blick auf den Lebenslauf, da aus diesem die E... mehr

Das Anschreiben stellt Ihre erste Arbeitsprobe dar und ist daher von besonderer Bedeutung für die Bewerbung. Es muss aus diesem Grund sorgfältig fo... mehr

Jobmessen bieten für Unternehmen eine gute Gelegenheit sich zu präsentieren und qualifizierten Nachwuchs zu finden. Doch in erster Linie sind sie ei... mehr