Niedriges Nettogehalt : Steuern und Sozialabgaben belasten deutsche Haushalte


Artikel vom 30.11.2009 | Kommentar schreiben
Journal

Niedriges Nettogehalt : Steuern und Sozialabgaben belasten deutsche Haushalte


Obwohl in den vergangenen Jahren der Wohlstand der Bundesbürger wesentlich gewachsen ist, beschweren sich viele über das niedrige Nettoeinkommen, das nach dem Abzug von den verschiedenen Steuern und Sozialabgaben zum Leben reichen muss. Besonders für Hobby und Urlaub bleibt nach der Bezahlung all fixer Rechnungen nicht viel Geld übrig.

Dem Rheinisch-Westfälischen Institut für Wirtschaftsforschung zufolge, unterscheiden sich die Ausgaben und Einkommen der Deutschen je nach Haushaltstyp, sozialer Stellung, Bildungsniveau und Bundesland, in dem sie leben. Das Institut hat untersucht, welchen Haushalten wie viel Geld nach dem Abzug von Steuern, Sozialversicherungen und verschiedenen Ausgaben für Lebensunterhalt zur Verfügung bleibt. Dabei haben die Forscher sich auf Daten der Einkommens- und Verbrauchsstichprobe bezogen.

Aus der Studie ist hervorgegangen, dass vor allem Haushalte in Bayern, kinderlose Paare, Pensionäre und Akademiker erheblich mehr finanzielle Mittel für Einkäufe, Freizeit und Urlaub besitzen als das, was den Arbeitern, Alleinerziehenden oder Haushalten in Mecklenburg-Vorpommern vom Nettoverdienst übrig bleibt.

Es gibt leider keine großen Chancen darauf, dass die Steuerzahler in naher Zukunft vom Staat finanziell entlastet werden. Als Entlastung können allerdings eine Extrazahlung für Familien mit Kindern, vorübergehend sinkende Beiträge zur gesetzlichen Krankenversicherung und eine leichte Steuersenkung empfunden werden. Wie das Bundesfinanzministerium mitteilt, beträgt die Entlastung im Gesamtjahr 2009 für einen ledigen kinderlosen Arbeitnehmer nur 15 bis 224 Euro. Eine Alleinverdiener-Familie mit zwei Kindern kann auf eine Entlastung von 215 bis 520 Euro zählen.





Karriere-Journal

Sind die wirtschaftlichen Gegebenheiten auch noch so unbeständig und die Personalkosten nicht mehr tragbar, Vertrag ist Vertrag. Der Arbeitgeber hat ... mehr

Zu unterscheiden von der Probezeit ist ein befristetes Probearbeitsverhältnis. Hier kann der Mitarbeiter beispielsweise für ein halbes Jahr befriste... mehr

Die Probezeit in einem neuen Job beträgt meist sechs Monate. Dies hat einen Hintergrund, denn die gesetzliche Kündigungsfrist kann erst eingefordert... mehr
Bewerbungstipps

Informieren Sie sich zu Anfang ausgiebig über Ihren möglichen Arbeitgeber; wenn möglich über die firmeneigene Internetseite. Achten Sie dabei nebe... mehr

So sollte ein qualifiziertes Arbeitszeugnis aussehen: Bei dem Ausscheiden aus einem Arbeitsverhältnis hat der Arbeitnehmer einen gesetzlichen Ans... mehr

Vor- und Nachname Straße und Hausnummer Postleitzahl und Wohnort Telefonnummer E-Mail-Adresse (keine Spitznamen) Firma Abteilung... mehr

I. Bewerbungsschreiben Vorlage Vor- und Nachname Straße und Hausnummer Postleitzahl und Wohnort Telefonnummer E-Mail-Adresse (kein... mehr

Die Bewerbungsmappe ist das erste, was der Personaler vom Kandidaten zu sehen bekommt. Sie sollte daher sorgfältig ausgewählt werden. Wichtig bei de... mehr

Auch wenn in Deutschland Bewerbungsfotos keine Pflicht sind, so sind sie von vielen Unternehmen erwünscht. Sie bieten dem Personalentscheider die MÃ... mehr

Der Lebenslauf ist das wichtigste Dokument in der Bewerbungsmappe. Personaler richten meist ihren ersten Blick auf den Lebenslauf, da aus diesem die E... mehr

Das Anschreiben stellt Ihre erste Arbeitsprobe dar und ist daher von besonderer Bedeutung für die Bewerbung. Es muss aus diesem Grund sorgfältig fo... mehr

Jobmessen bieten für Unternehmen eine gute Gelegenheit sich zu präsentieren und qualifizierten Nachwuchs zu finden. Doch in erster Linie sind sie ei... mehr

Für Unternehmen sind nicht nur die Qualifikationen und Erfahrungen der Bewerber relevant, sie achten auch sehr auf persönliche Eigenschaften. Besond... mehr