“Nur die Harten kommen in den Garten”, dieses oder ein ähnliches Lebensmotto müssen die Menschen haben, die sich um diese Jahreszeit fröhlich in Nord- oder Ostsee stürzen. Von angenehmen 20°C Luft- oder gar Wassertemperatur sind wir noch meilenweit entfernt, eigentlich kann man froh sein, wenn das Meer überhaupt schon wieder aufgetaut ist!
Also welchen Zweck hat dann das “Extreme Plantschen”? In Skandinavien oder Russland, handelt es sich dabei längst um ein altes Ritual um das neue Jahr zu begrüßen, den Frühling willkommen zu heißem oder was auch immer einem für Gründe einfallen Hierzulande wird diese Tradition nun allmählich übernommen und hat auch eine durchaus positive Nebenwirkung. Das eiskalte Wasser hilft die Muskeln anschließend zu lockern und fördert die Durchblutung der Haut, heißer Tee und warmes Einpacken ist nach dem Kälteschock allerdings Pflicht. Wer das ungewöhnliche Badevergnügen mit anderen teilen möchte, der kann sich bei den Seebädern informieren, wann das nächste Eisbaden stattfindet.