migräne, migräne ursachen, migräne erkennen, migräne symptome, migräne vorbeugung, migräne was hilft, hilfe bei migräne


Artikel vom 16.03.2009 | Kommentar schreiben
Journal

Migräne erkennen und vorbeugen


Migräne ist ein weit verbreitetes Krankheitsbild, das sich durch regelmäßig wiederkehrende Anfälle von Kopfschmerzen, Licht- und Geräuschempfindlichkeit und Übelkeit, bis hin zum Erbrechen, äußert. Die Anfälle können in jedem Alter auftreten, wobei ein erster Anfall ab einem Alter von 40 Jahren unwahrscheinlicher wird.

Ein Migräneanfall kann durch verschiedene Faktoren herbeigerufen werden. Neben der erblichen Veranlagung für die Erkrankung, gehören oft Stress, unregelmäßiger Schlaf, Alkohol und unverträgliche Medikamente oder auch eine falsche Ernährung zu den Auslösern. Auch die individuelle Reizempfindlichkeit, z.B. auf grelles Licht, ständiger Lärm oder emotionale Reize, spielen bei Migräne oft eine Rolle.

Migräne ist nicht heilbar, die Symptome können aber mit zunehmendem Erfolg behandelt werden. In erster Linie sollten die negativen Reize beobachtet und aufgeschrieben werden, wenn es zu einem Migräneanfall gekommen ist. So können möglicherweise ähnliche auslösende Situationen vermieden oder verbessert werden. Neben dem Alltagsstress sollte außerdem für ausreichend Entspannung und Bewegung gesorgt werden. Da eine Therapie und die Medikamente gegen Übelkeit und Schmerzen immer individuell angepasst werden müssen, sollte in jedem Fall ein ärztliches Beratungsgespräch durchgeführt werden.





Granufink Prosta   Grüntee-Extrakt Kapseln   Neurapas Balance   Neurodoron Tabletten   Ket Schuppen   Keltican N   Entoxin Set   Enzym Lefax   Nutrof Omega   Unizink 50   Voltaren Schmerzgel   Voltaren Schmerzgel   Orthomol Arthro   Orthomol Fertil   Bepanthen Wund-und   Bedan Lotion   Eucerin Trockene   Eucerin Anti-Age   Gelomyrtol Forte   Gelomyrtol Forte  
Gesundheits-Journal

In Deutschland tragen fast 50 Prozent der Bürger eine Brille oder Kontaktlinsen. Doch immer häufiger wollen die Betroffenen komplett auf ihre Sehhil... mehr

Seit den 90er Jahren sind Sonnenbänke weit verbreitet und werden besonders gerne an kalten Wintertagen oder zum Vorbräunen für den Sommerurlaub gen... mehr

In nass-kalten Winter-Tagen ist es ein leichtes, sich eine Erkältung einzufangen. Eine gut abgestimmte Ernährung kann dem entgegenwirken. Der bes... mehr
Medizin - News

In roten Trauben sind bestimmte Substanzen enthalten, die den Stoffwechsel von Kariesbakterien verlangsamen. Dadurch setzen die Kariesbakterien wenige... mehr

In einer amerikanischen Studie, in der über einen Zeitraum von zwölf Jahren 15.000 Erwachsene beobachtet wurden, wurde herausgefunden, dass eine ges... mehr

Wer unter einer Sinusitis leidet, einer chronischen Nasennebenhöhlenentzündung, muss Kopf- und Gesichtsschmerzen sowie Schnupfen mit starkem Nasense... mehr

Wer zu wenig trinkt, riskiert ernsthafte Erkrankungen wie etwa eine Thrombose oder Nierensteine. Erwachsene sollen täglich mindestens 2 Liter Flüssi... mehr

Immer mehr Lebensmittel werden anstatt mit dem herkömmlichem Zucker mit Fruchtzucker (Fructose) versetzt. Fructose hat den Vorteil, dass sie wesentli... mehr

Antibiotika gehören zu den wichtigsten Medikamenten überhaupt. Gerade deshalb ist die sinkende Wirksamkeit von Antibiotika alarmierend. In Deuts... mehr

Forscher der Yeshiva University in New York haben einen Stoffwechselweg entdeckt, der für Fettleibige und Menschen mit mangelndem Appetit einen neuen... mehr

In Deutschland hat mehr als die Hälfte der Bevölkerung Fußprobleme. Neben Fußpilz und Hühneraugen kommen Spreizfüße durch die Schwächung der F... mehr

Die Knochendichte kann durch den regelmäßigen Konsum von Milchprodukten im Kindesalter soweit erhöht werden, dass dieser Effekt selbst im Erwachsen... mehr

Der hohe Kochsalzkonsum der Deutschen erhöht das Risiko, an einer Herzkreislauferkrankung zu erkranken und an den Folgen eines Herzinfarktes oder ein... mehr