olivenöl gesund, olivenöl gesundheit, olivenöl inhaltsstoffe, olivenöl abnehmen, abnehmen olivenöl


Artikel vom 26.01.2009 | Kommentar schreiben
Journal

Olivenöl kann beim Abnehmen helfen


Forscher der Yeshiva University in New York haben einen Stoffwechselweg entdeckt, der für Fettleibige und Menschen mit mangelndem Appetit einen neuen Behandlungsansatz bieten kann. Sie fanden durch ihre Forschungen an Ratten einen molekularen Sensor, der den Genuss von Fett und das Sättigungsgefühl miteinander verbindet.

In diesem Zusammenhang kann die in Olivenöl enthaltene Ölsäure beim abnehmen helfen. Sie wird im Dünndarm in das Hormon Oleylethanolamid umgewandelt, welches den Appetit zügelt. Olivenöl besteht zu 80 Prozent aus Ölsäure, Erdnussöl aus 60 Prozent und tierische Fette bestehen zu 35 bis 50 Prozent aus Ölsäure.





Olivenöl Gesichtspflege   Olivenöl Intensivcreme   Linola Milch   Linola Fett   Verrukill ratiopharm   Vektor-lycopin Kapseln   Entoxin Set   Enzym Lefax   KaRazym Filmtabletten   Angocin Anti-infekt   Anaesthesin Salbe   Bepanthen Wund-und   Bedan Lotion   Manuia Tabletten   Magnesium Diasporal   Neurapas Balance   Neurodoron Tabletten   Meditonsin Lösung   Memobel Kapseln   hepa-loges S  
Gesundheits-Journal

Die Knochendichte kann durch den regelmäßigen Konsum von Milchprodukten im Kindesalter soweit erhöht werden, dass dieser Effekt selbst im Erwachsen... mehr

Der hohe Kochsalzkonsum der Deutschen erhöht das Risiko, an einer Herzkreislauferkrankung zu erkranken und an den Folgen eines Herzinfarktes oder ein... mehr

Durch langsames und bewusstes Speisen sendet der Körper frühzeitig Signale, dass er satt ist. Dadurch werden durchschnittlich 70 Kcal pro Mahlzeit w... mehr
Medizin - News

Länger andauernde Halsschmerzen sowie eine geschwollene und druckempfindliche Schilddrüse können Anzeichen für eine Schilddrüsenentzündung sein.... mehr

Bei übergewichtigen Kindern und Jugendlichen ist das Risiko einer Thrombose, eines Herzinfarktes oder eines Schlaganfalls stark erhöht. In einer ame... mehr

Fast die Hälfte der Deutschen leiden unter Leistungsdruck in ihrem Job. Dies hat eine Umfrage des Magazins Brigitte Balance unter 1.006 Beschäftigte... mehr

Eine ungesunde Schlafstellung kann zu Verspannungen, Rückenschmerzen und langfristig zu Schädigungen der Wirbelsäule führen. Eine Forschergrup... mehr

Kindliche Rituale beim Essen oder Anziehen sowie Abergläubisches Verhalten bei Kindern sind normale Verhaltensweisen. Werden diese Rituale von den K... mehr

Schmerzmittel können die Wirkung von Antidiabetika verändern, darauf weist die Bundesvereinigung Deutscher Apothekerverbände (ABDA) hin. Deshalb so... mehr

Eine Störung der Blasenfunktion kann durch eine neurologische Erkrankung hervorgerufen werden. Bei einem Schlaganfall, einer Parkinson-Erkrankung od... mehr

In einer dänischen Studie wurde herausgefunden, dass Inaktivität bereits nach zwei Wochen zu einem gefährlichen Anstieg des Zucker- und Fettspiegel... mehr

Wer zu wenig schläft, ist gefährdeter, einen Herzinfarkt oder Schlaganfall zu bekommen. Das Risiko ist besonders bei älteren Menschen erhöht, die ... mehr

Beim Erlernen neuer Bewegungen und Fertigkeiten entstehen neue Verzweigungen der Nervenzellen im Gehirn. Die Nervenzellen bilden feine Fortsätze aus,... mehr