Immer mehr Lebensmittel werden anstatt mit dem herkömmlichem Zucker mit Fruchtzucker (Fructose) versetzt. Fructose hat den Vorteil, dass sie wesentlich süßer schmeckt als der herkömmliche Kristallzucker und den unangenehmen Geschmack von Süßstoffen in Lebensmitteln verdeckt.
Dieser Austausch der beiden Zuckerarten hat allerdings den großen Nachteil, dass Fruchtzuckerallergiker auf bisher gut bekömmliche Nahrungsmittel mit Verdauungsproblemen reagieren, die sich durch Magenschmerzen und Durchfall äußern. Die Verbraucherzentrale Nordrhein-Westfalen empfiehlt Betroffene deshalb dazu, bei Lebensmitteln genau darauf achten, welche Zuckerart zugesetzt wurde.