Haus an Haus: Warum ein Reihenhaus eine tolle Alternative ist


Artikel vom 20.05.2011 | Kommentar schreiben
Immobilienmarkt

Haus an Haus: Warum ein Reihenhaus eine tolle Alternative ist



Trotz günstiger Kredite und Hilfe vom Staat bleibt das eigene Haus für junge Familien oft erst einmal Wunschdenken – zu hoch sind die finanziellen Hürden. Dabei muss es nicht immer ein freistehendes Eigenheim sein; ein Reihenhaus bietet jungen Familien viele bislang unerkannte Vorteile.

Das Motto lautet: klein, aber fein – und günstig! Durch die entsprechend kleineren Grundstücke sowie die angrenzenden Häuser entstehen niedrigere Baukosten. Gleichzeitig führt die geringe Außenfläche des Hauses zu erheblich niedrigeren Energiekosten, schließlich kann die Wärme nur zum Nachbarn entweichen oder im Umkehrschluss auch ins eigene Heim.

Apropos Nachbarn – eng an eng mit anderen Familien zu wohnen, kann ein Graus sein, aber gerade für junge Familien kann dies auch zum Segen werden, denn hier lässt es sich leicht Kontakte knüpfen. Nicht selten wurden zwischen den kleinen Gärten schon Zäune niedergerissen, damit die Kinder mehr Platz zum gemeinsamen Spielen haben.

Ein weiteres Vorurteil gegenüber Reihenhäusern: die Hellhörigkeit. Hellhörige Wände sind jedoch dank guter Schallisolierung beim Bau längst passé.

Für diejenigen, die sich nicht ganz so “eingeengt” fühlen möchten: Reihenendhäuser sind eine gute Alternative zum freistehenden Haus oder der Doppelhaushälfte.





Mietrecht

Was auf den ersten Blick harmlos aussieht, kann dem Mieter über kurz oder lang eine Menge Geld kosten. Die sogenannte Wertsicherungsklausel in Mietve... mehr

Grundsätzlich kann der Ungezieferbefall einer Wohnung dazu führen, dass der Vermieter die Miete um bis zu 10% senken muss. Man muss jedoch abwägen,... mehr

Lärm ist der als am störendsten empfundene Umweltfaktor in Deutschland. Dabei ist er nicht bloß nervenaufreibend, sondern außerdem gesundheitsschÃ... mehr
Immobilienmarkt

Der Chef darf es nicht, der Staat auch nicht. Privatpersonen dürfen es offenbar: Überwachungskameras auf dem Grundstück installieren. Solange e... mehr

Mieter haben keinen Anspruch auf einen Stellplatz, wenn sie dies nicht im Voraus vertraglich festhalten. Das entschied der Bundesgerichtshof im August... mehr

Viele ältere Leute entscheiden sich mittlerweile dazu, ihren Kindern das Haus oder die Eigentumswohnung noch zu Lebzeiten zu vermachen. Die einzige E... mehr

Ein Haus mit sechs Parteien und alle haben für ihr kleines Reich eine eigene Drahtlosverbindung ins Internet, obwohl ein Router durchaus das ganze H... mehr

Müll fällt überall an, weswegen jeder Hauseigentümer dazu verpflichtet ist Abfallentsorgungsgebühren zu zahlen. Dies gilt auch, wenn das Haus ver... mehr

Bezieher von Hartz IV haben ein Anrecht auf eine größere Wohnung, auch wenn sie leibliche Kinder nur an Wochenenden und zu Ferienzeiten betreuen. Di... mehr

Auch wenn es in manchen Fällen wirklich kunstvolle Gemälde sind, haben Graffitis auf Hauswänden nichts zu suchen. Der Hausbesitzer ist ebenso wie s... mehr

Bei der klirrenden Kälte will man es Zuhause schön warm haben. Und genau dann kündigen die Gas- und Heizölversorger erhebliche Mehrkosten an! Die ... mehr

Die Räum- und Streupflicht für öffentliche Straßen und Plätze obliegt den Städten und Gemeinden. Das Streuen und Räumen der Gehwege, Bürgerste... mehr

Wer aufgrund eines Mangels der Mietwohnung, etwa Schimmelbefall, die Mietzahlungen kürzt oder aussetzt ohne den Vermieter darüber in Kenntnis zu set... mehr