Der Erfolg anderer ist besonders angesichts der eigenen Erfolgslosigkeit schwer zu verkraften. Gehässigkeit und Missgunst bringen jedoch nicht weiter.
Grund dafür ist die sich durch Lästereien immer stärker ausbildende Selbstgefälligkeit. Diese hat wiederum zur Folge, dass man sich seiner eigenen Schwächen schon bald nicht mehr bewusst ist. Sein eigenes Tun unreflektiert zu lassen, ist das größte Hemmnis des Erfolgs.
Dabei ist es doch so einfach von der Konkurrenz zu lernen. Die eigene Firma oder Abteilung kann nur profitieren, wenn die Konkurrenz neue Herstellungs- und Werbearten oder alternative Vertriebswege entdeckt. Der Begriff Benchmarking bezeichnet eine Strategie, bei welcher sich Unternehmen unter Wettbewerbern die besten heraussuchen und die eigene Leistungsoptimierung danach ausrichten.
Das gleiche gilt für Karriereerfolg. Anstatt stolz zu sein oder den erfolgreichen Kollegen zu verspotten, sollte genau überprüft werden, was er anders macht als man selbst. Seine Stärken zur eigenen Weiterentwicklung zu nutzen ist der beste Weg zum Erfolg.