Frauen in Führungspositionen - Tipps zur Überwindung der eigenen Unsicherheit


Artikel vom 16.02.2011 | Kommentar schreiben
Journal

Frauen in Führungspositionen - Tipps zur Überwindung der eigenen Unsicherheit



In der deutschen Wirtschaft und der Politik steht das Thema der sogenannten “Frauenquote” derzeit hoch im Kurs. Wissenschaftliche Studien haben ergeben, dass Frauen sich ebenso gerne wie Männer Führungsaufgaben widmen möchten. Doch weshalb arbeiten trotzdem wesentlich mehr Männer als Frauen in der Chefetage?

Unter anderem liegt es daran, dass Frauen generell weniger Führungsqualitäten zugetraut werden als Männern. Die Frauen stehen sich jedoch in vielen Fällen selbst im Weg, denn sie trauen sich selbst weniger zu. So liegt es in der Natur der Frau, dass sie wesentlich gehemmter im Ausspielen von Macht ist als ein Mann. Die Konkurrenz durch männliche Mitarbeiter bremsen Frauen auf ihrer Karriereleiter nicht annähernd so stark aus, wie eigene Ängste und Unsicherheiten.

Wer sich als Frau also einen guten Start in einer Führungsposition sichern will, der sollte bereits auf das Angebot möglichst sicher und selbstbewusst reagieren. Es ist wichtig, sich über die eigene Motivation im Klaren zu sein, um die neuen Aufgaben gestärkt angehen zu können. Das Überspielen von Unsicherheiten führt auf Dauer nicht zum Erfolg.





Karriere-Journal

Wer kennt das nicht? Man ist noch müde von der letzten Party und kann sich kaum darauf einstellen, jetzt schon wieder zu arbeiten. Der Montagmorgen i... mehr

Die Motivation ist häufig das größte Problem, wenn es um das Erreichen bestimmter Ziele geht. Sei es die fristgerechte Abgabe einer Arbeit in der U... mehr

Wer unter Stress im Job leidet, hat die Möglichkeit seine Arbeitszeit zu verringern. Das sogenannte Downshifting ist für fast jeden Arbeitnehmer mö... mehr
Bewerbungstipps

Eine fehlerfreie und ansprechende Bewerbung abzugeben ist heutzutage in wirtschaftlich schwierigen Zeiten wichtiger denn je. Fast jede dritte Bewerbun... mehr

Das oberste Ziel jedes Bewerbungsgesprächs ist, zu prüfen, ob der zukünftige Arbeitnehmer sich für die zu besetzende Stelle eignet. Nicht nur der ... mehr

Da nur etwa die Hälfte aller zu vergebenen Stellen auch offiziell in Stellenausschreibungen erscheint, wird der darüber hinausgehende Bedarf an Mita... mehr

Informieren Sie sich zu Anfang ausgiebig über Ihren möglichen Arbeitgeber; wenn möglich über die firmeneigene Internetseite. Achten Sie dabei nebe... mehr

So sollte ein qualifiziertes Arbeitszeugnis aussehen: Bei dem Ausscheiden aus einem Arbeitsverhältnis hat der Arbeitnehmer einen gesetzlichen Ans... mehr

Vor- und Nachname Straße und Hausnummer Postleitzahl und Wohnort Telefonnummer E-Mail-Adresse (keine Spitznamen) Firma Abteilung... mehr

I. Bewerbungsschreiben Vorlage Vor- und Nachname Straße und Hausnummer Postleitzahl und Wohnort Telefonnummer E-Mail-Adresse (kein... mehr

Die Bewerbungsmappe ist das erste, was der Personaler vom Kandidaten zu sehen bekommt. Sie sollte daher sorgfältig ausgewählt werden. Wichtig bei de... mehr

Auch wenn in Deutschland Bewerbungsfotos keine Pflicht sind, so sind sie von vielen Unternehmen erwünscht. Sie bieten dem Personalentscheider die MÃ... mehr

Der Lebenslauf ist das wichtigste Dokument in der Bewerbungsmappe. Personaler richten meist ihren ersten Blick auf den Lebenslauf, da aus diesem die E... mehr