Mobbing – Hilfe und Tipps


Artikel vom 02.02.2011 | Kommentar schreiben
Journal

Mobbing – Hilfe und Tipps


Ist man von Mobbing betroffen, so stellt sich immer wieder die Frage: Warum ich? Gibt es Faktoren, die dazu beitragen, dass man Opfer von Mobbing wird?

Derzeit wird in Studien untersucht, ob Erfahrungen in der Kindheit und Jugend möglicherweise einen Einfluss auf die Gefährdung von Personen durch Mobbing haben könnten. Könnte es sein, dass beispielsweise Missbrauchserfahrungen in der Kindheit das Selbstwertgefühl derart geschwächt haben, dass man das auch ausstrahlt und zu einem leichten Mobbing-Ziel wird? Aufgrund der weiten Verbreitung von Mobbing beschäftigen sich immer mehr Wissenschaftler damit, was Faktoren sein könnten, die zu Mobbing führen. Von den ersten gemeinschaftlichen Erfahrungen im Kindergarten bis zur ersten Arbeitsstelle. Überall kann es einen treffen, wenn man es nur zulässt und zu nah an sich heran lässt.

Wichtig ist, dass man etwas unternimmt, um dem Mobbing-Sog zu entkommen. Dazu sollte man sich über Therapie- und Vorsorgemöglichkeiten informieren. Bei Mobbing über einen langen Zeitraum hinweg leidet die Gesundheit. Die psychische Belastung ist enorm und kann nicht nur für den Beruf, sondern auch für die soziale und private Situation negative Konsequenzen haben.





Karriere-Journal

So wie im Privatleben, so ist es auch im Job; ein falsches Wort kann alles kaputt machen. Egal in welcher Position Sie sich befinden, Lästereien oder... mehr

Wenn Sie vor der Entscheidung stehen, wer von Ihnen das Elterngeld beansprucht und die Betreuung der Kinder übernimmt, sollten Sie dies vielleicht ni... mehr

Es soll der schönste Tag in Ihrem Leben werden, Ihre Hochzeit. Leider spielt Ihr Chef da ganz und gar nicht mit. Ihr Urlaubsanspruch sei bereits aufg... mehr
Bewerbungstipps

Das oberste Ziel jedes Bewerbungsgesprächs ist, zu prüfen, ob der zukünftige Arbeitnehmer sich für die zu besetzende Stelle eignet. Nicht nur der ... mehr

Da nur etwa die Hälfte aller zu vergebenen Stellen auch offiziell in Stellenausschreibungen erscheint, wird der darüber hinausgehende Bedarf an Mita... mehr

Informieren Sie sich zu Anfang ausgiebig über Ihren möglichen Arbeitgeber; wenn möglich über die firmeneigene Internetseite. Achten Sie dabei nebe... mehr

So sollte ein qualifiziertes Arbeitszeugnis aussehen: Bei dem Ausscheiden aus einem Arbeitsverhältnis hat der Arbeitnehmer einen gesetzlichen Ans... mehr

Vor- und Nachname Straße und Hausnummer Postleitzahl und Wohnort Telefonnummer E-Mail-Adresse (keine Spitznamen) Firma Abteilung... mehr

I. Bewerbungsschreiben Vorlage Vor- und Nachname Straße und Hausnummer Postleitzahl und Wohnort Telefonnummer E-Mail-Adresse (kein... mehr

Die Bewerbungsmappe ist das erste, was der Personaler vom Kandidaten zu sehen bekommt. Sie sollte daher sorgfältig ausgewählt werden. Wichtig bei de... mehr

Auch wenn in Deutschland Bewerbungsfotos keine Pflicht sind, so sind sie von vielen Unternehmen erwünscht. Sie bieten dem Personalentscheider die MÃ... mehr

Der Lebenslauf ist das wichtigste Dokument in der Bewerbungsmappe. Personaler richten meist ihren ersten Blick auf den Lebenslauf, da aus diesem die E... mehr

Das Anschreiben stellt Ihre erste Arbeitsprobe dar und ist daher von besonderer Bedeutung für die Bewerbung. Es muss aus diesem Grund sorgfältig fo... mehr