So wie im Privatleben, so ist es auch im Job; ein falsches Wort kann alles kaputt machen. Egal in welcher Position Sie sich befinden, Lästereien oder der falsche Ton können Sie ihren Job kosten. Es kann nur eine kleine Bemerkung über den Kunden seien, wie “Der Herr X gibt nie Trinkgeld” oder kritische Worte in kleinem Kreis der Kollegen über einen Vorgesetzen.
Wer garantiert Ihnen, dass diese Bemerkungen nicht an die betreffende Person oder sogar an die Unternehmensleitung gelangen und Sie im negativen Licht dar stehen lassen? Natürlich lassen sich auch unter den Kollegen Freunde finden, denen Vertrauen entgegen gebracht werden kann. Doch es darf nicht vergessen werden, dass wir uns auf der Arbeit in einer Konkurrenzsituation befinden und jeder um den besten Posten bemüht ist. Da kann es schnell passieren, dass der ein oder andere vertrauliche Informationen weitergibt und dies letztendlich die Kündigung bedeuten könnte, nur wegen eines unüberlegten Satzes oder Wortes.
“Reden ist Silber, Schweigen ist Gold”, nach dieser Redewendung sollten Sie verfahren. Kommen Sie in eine Lästerrunde schweigen Sie oder verlassen Sie die Situation. Weiterhin sollten Sie versuchen, vertrauliche Informationen für sich zu behalten. Denn für ein Unternehmen gibt es nichts Wichtigeres als vertrauenswürdige Mitarbeiter und ein gutes Verhältnis unter den Kollegen.