Karriere: Vorsicht bei Lästerrunden im Betrieb


Artikel vom 12.01.2011 | Kommentar schreiben
Journal

Karriere: Vorsicht bei Lästerrunden im Betrieb



So wie im Privatleben, so ist es auch im Job; ein falsches Wort kann alles kaputt machen. Egal in welcher Position Sie sich befinden, Lästereien oder der falsche Ton können Sie ihren Job kosten. Es kann nur eine kleine Bemerkung über den Kunden seien, wie “Der Herr X gibt nie Trinkgeld” oder kritische Worte in kleinem Kreis der Kollegen über einen Vorgesetzen.

Wer garantiert Ihnen, dass diese Bemerkungen nicht an die betreffende Person oder sogar an die Unternehmensleitung gelangen und Sie im negativen Licht dar stehen lassen? Natürlich lassen sich auch unter den Kollegen Freunde finden, denen Vertrauen entgegen gebracht werden kann. Doch es darf nicht vergessen werden, dass wir uns auf der Arbeit in einer Konkurrenzsituation befinden und jeder um den besten Posten bemüht ist. Da kann es schnell passieren, dass der ein oder andere vertrauliche Informationen weitergibt und dies letztendlich die Kündigung bedeuten könnte, nur wegen eines unüberlegten Satzes oder Wortes.

“Reden ist Silber, Schweigen ist Gold”, nach dieser Redewendung sollten Sie verfahren. Kommen Sie in eine Lästerrunde schweigen Sie oder verlassen Sie die Situation. Weiterhin sollten Sie versuchen, vertrauliche Informationen für sich zu behalten. Denn für ein Unternehmen gibt es nichts Wichtigeres als vertrauenswürdige Mitarbeiter und ein gutes Verhältnis unter den Kollegen.





Karriere-Journal

Es soll der schönste Tag in Ihrem Leben werden, Ihre Hochzeit. Leider spielt Ihr Chef da ganz und gar nicht mit. Ihr Urlaubsanspruch sei bereits aufg... mehr

Sie arbeiten nun schon eine ganze Weile in Ihrem Unternehmen und fühlen sich auch sehr wohl. Nun ist eine interne Stelle vakant geworden, die Ihnen n... mehr

Um der Arbeitslosigkeit zu entkommen, wagen heutzutage viele deutsche Arbeitnehmer den Schritt in die Selbstständigkeit. Leider scheitern sie oftmals... mehr
Bewerbungstipps

Das oberste Ziel jedes Bewerbungsgesprächs ist, zu prüfen, ob der zukünftige Arbeitnehmer sich für die zu besetzende Stelle eignet. Nicht nur der ... mehr

Da nur etwa die Hälfte aller zu vergebenen Stellen auch offiziell in Stellenausschreibungen erscheint, wird der darüber hinausgehende Bedarf an Mita... mehr

Informieren Sie sich zu Anfang ausgiebig über Ihren möglichen Arbeitgeber; wenn möglich über die firmeneigene Internetseite. Achten Sie dabei nebe... mehr

So sollte ein qualifiziertes Arbeitszeugnis aussehen: Bei dem Ausscheiden aus einem Arbeitsverhältnis hat der Arbeitnehmer einen gesetzlichen Ans... mehr

Vor- und Nachname Straße und Hausnummer Postleitzahl und Wohnort Telefonnummer E-Mail-Adresse (keine Spitznamen) Firma Abteilung... mehr

I. Bewerbungsschreiben Vorlage Vor- und Nachname Straße und Hausnummer Postleitzahl und Wohnort Telefonnummer E-Mail-Adresse (kein... mehr

Die Bewerbungsmappe ist das erste, was der Personaler vom Kandidaten zu sehen bekommt. Sie sollte daher sorgfältig ausgewählt werden. Wichtig bei de... mehr

Auch wenn in Deutschland Bewerbungsfotos keine Pflicht sind, so sind sie von vielen Unternehmen erwünscht. Sie bieten dem Personalentscheider die MÃ... mehr

Der Lebenslauf ist das wichtigste Dokument in der Bewerbungsmappe. Personaler richten meist ihren ersten Blick auf den Lebenslauf, da aus diesem die E... mehr

Das Anschreiben stellt Ihre erste Arbeitsprobe dar und ist daher von besonderer Bedeutung für die Bewerbung. Es muss aus diesem Grund sorgfältig fo... mehr