Die meisten wollen oder müssen sogar immer und überall erreichbar sein. Bei manchen Berufen ist es zeitweise sicher unvermeidbar, aber es schadet der Karriere auch nicht, außerhalb des Büros mal nicht erreichbar zu sein. Allerdings gibt es ein paar Punkte, die beachtet werden sollten.
Wer sein Handy beruflich nutzt, muss es nicht permanent angeschaltet haben. Allerdings sollte eine Mailbox eingerichtet sein und diese sollte regelmäßig abgehört werden. Auf verpasste Anrufe sollten Sie natürlich zeitnah eingehen und zurückrufen.
In Besprechungen ist es von Vorteil, das Handy auszuschalten, oder wenn Sie erreichbar sein müssen, schalten Sie es auf lautlos. Vermeiden Sie es jedoch, Ihr Handy direkt auf den Tisch zu legen oder ununterbrochen auf den Display zu schielen. Dies wirkt schnell abgelenkt und desinteressiert für Ihren Gegenüber.
Wenn Sie dann einen Anruf erhalten, können Sie selber entscheiden, ob Sie den Raum kurzzeitig verlassen oder den Anrufer zu einem späteren Zeitpunkt zurück rufen.
Bei der Entscheidung, ob Anruf oder SMS sollten Sie sich im Geschäftsleben für den Anruf entscheiden. Eine SMS ist zwar nicht verboten, jedoch ist ein Anruf persönlicher und Missverständnisse sind schneller geklärt.
In Notfällen, wie zum Beispiel bei niedrigem Handyempfang kann aber bedenkenlos auf die Wahl der SMS zurückgegriffen werden.