mundgeruch, mundgeruch ursachen, mundgeruch was tun, mundgeruch magen, mundgeruch beseitigen


Artikel vom 25.03.2009 | Kommentar schreiben
Journal

Tabuthema Mundgeruch : Ernste Krankheiten können Ursache sein


Mundgeruch ist ein Thema, über das nicht gerne gesprochen wird, wobei jeder davon betroffen sein kann.

Die Studien der letzten Jahre haben ergeben, dass Mundgeruch häufig auf Ursachen basiert, die vollkommen natürlich sind und nichts mit unzureichender Hygiene zu tun haben. Beispielsweise wurde herausgefunden, dass die Konzentration der Schwefelverbindungen, welche letztendlich für den schlechten Atem verantwortlich sind, während des weiblichen Eisprungs um das Zwei- bis Vierfache steigt. Ebenso kann eine Zahnfleischentzündung jeden treffen und einen schlechten Atem verursachen. Auch der Aufenthalt in beheizten Räumen mit geringer Luftfeuchtigkeit begünstigt Mundgeruch, da die Schleimhäute austrocknen und somit das ideale Milieu für Bakterien bilden. Daher sollte man immer ausreichend trinken.

Aber was ist, wenn der Mundgeruch kein vorübergehendes Phänomen bleibt? Immerhin 6 Prozent der Bevölkerung haben mit dauerhaftem Mundgeruch (Halitosis) zu kämpfen. In diesem Fall sollte ein Fachmann aufgesucht werden, da sich hinter dem Mundgeruch auch ernsthafte Krankheiten wie Diabetes, Lungenkrebs, Magen- oder Nierenerkrankungen verbergen könnten.





Talcid Kautabletten   Tannacomp Filmtabletten   Buscopan Plus   Utilin S   Thomapyrin Tabletten   Thomapyrin Classic   hepa-loges S   Hemolax 5mg   Emser Inhalationslösung   Emla Creme   Manuia Tabletten   Magnesium Diasporal   aminoplus immun   amino-loges Tabletten   Multan figur-former   Mucofalk Orange   Unizink 50   Gelomyrtol Forte   Gelomyrtol Forte   CH-Alpha TRA  
Gesundheits-Journal

Der Verzehr von Eiern ist mit vielen negativen Vorurteilen behaftet. Häufig ist im Zusammenhang mit Eiern die Rede von Salmonellengefahr und Choleste... mehr

Menschen, die an Rheuma leiden, haben oft ziehende Schmerzen in Gelenken, Muskeln und Sehnen. Diese Tatsache führt die Betroffenen meist dazu, sich z... mehr

Migräne ist ein weit verbreitetes Krankheitsbild, das sich durch regelmäßig wiederkehrende Anfälle von Kopfschmerzen, Licht- und Geräuschempfindl... mehr
Medizin - News

Herpesviren sind weltweit verbreitet. Meist handelt es sich dabei um unangenehme Lippenbläschen, da die dünne Haut an den Lippen schnell austrocknet... mehr

In Deutschland tragen fast 50 Prozent der Bürger eine Brille oder Kontaktlinsen. Doch immer häufiger wollen die Betroffenen komplett auf ihre Sehhil... mehr

Seit den 90er Jahren sind Sonnenbänke weit verbreitet und werden besonders gerne an kalten Wintertagen oder zum Vorbräunen für den Sommerurlaub gen... mehr

In nass-kalten Winter-Tagen ist es ein leichtes, sich eine Erkältung einzufangen. Eine gut abgestimmte Ernährung kann dem entgegenwirken. Der bes... mehr

In roten Trauben sind bestimmte Substanzen enthalten, die den Stoffwechsel von Kariesbakterien verlangsamen. Dadurch setzen die Kariesbakterien wenige... mehr

In einer amerikanischen Studie, in der über einen Zeitraum von zwölf Jahren 15.000 Erwachsene beobachtet wurden, wurde herausgefunden, dass eine ges... mehr

Wer unter einer Sinusitis leidet, einer chronischen Nasennebenhöhlenentzündung, muss Kopf- und Gesichtsschmerzen sowie Schnupfen mit starkem Nasense... mehr

Wer zu wenig trinkt, riskiert ernsthafte Erkrankungen wie etwa eine Thrombose oder Nierensteine. Erwachsene sollen täglich mindestens 2 Liter Flüssi... mehr

Immer mehr Lebensmittel werden anstatt mit dem herkömmlichem Zucker mit Fruchtzucker (Fructose) versetzt. Fructose hat den Vorteil, dass sie wesentli... mehr

Antibiotika gehören zu den wichtigsten Medikamenten überhaupt. Gerade deshalb ist die sinkende Wirksamkeit von Antibiotika alarmierend. In Deuts... mehr