Die milderen Temperaturen locken viele wieder häufiger ins Freie. Ein schöner Spaziergang durch den Wald bei Sonnenschein. Was kann es im Sommer Schöneres geben? Doch häufig lauern im Wald winzige und meist gar nicht sichtbare Gefahren, die einem den Spaziergang ordentlich vermiesen können. Zecken können, wenn sie sich einmal festgebissen haben und dann lange nicht entdeckt werden, für langwierige und schwere Folgen sorgen.
Wichtig ist, dass man die Zecken, sobald man sie entdeckt, entweder selbst entfernt oder sie von einem Arzt entfernen lässt, da sie sonst gefährliche Krankheiten, wie zum Beispiel Borreliose, übertragen kann. Wer sich dazu entscheidet, die Zecke selbst zu entfernen, der sollte als Hilfsmittel eine Zeckenkarte oder eine Zeckenzange benutzen. Die sind in jeder Apotheke erhältlich und sorgen dafür, dass beim ersten Versuch so viel wie möglich von der Zecke entfernt wird. Man sollte direkt über der Haut ansetzen und dann nicht ruckartig sondern ruhig und gerade abziehen damit der Kopf nicht abreißt.
Um sich vor Zeckenbissen zu schützen, hilft es lange Hosen zu tragen und diese in die Socken zu stecken, sodass die Insekten gar nicht erst ins Hosenbein krabbeln können. Genauso sollte man es mit den Ärmeln halten. Je länger desto besser. Außerdem gehört es im Sommer nach jedem Spaziergang dazu, sowohl Kleidung als auch Körper genau abzusuchen. Hierbei muss man besonders auf die Hautfalten achten.