Solaranlagen auch in Zukunft eine sichere Investition?


Artikel vom 26.01.2011 | Kommentar schreiben
Immobilienmarkt

Solaranlagen auch in Zukunft eine sichere Investition?


Bislang galt eine eigene Solaranlage auf dem Dach als sichere Investition. Denn sowohl die Vergütung vom Staat als auch die Möglichkeit, die selbst produzierte Energie zu nutzen, stellten Solaranlagen lange Zeit als eine lohnenswerte Kapitalanlage dar.

Doch jetzt wurde vom Bundesumweltminister Norbert Röttgen (CDU) eine bis zu 15-prozentige Kürzung der Subventionen für Sonnenstrom ab Juli angekündigt. Ab Januar 2012 sollen weitere neun Prozent folgen. Wird es sich also auch in Zukunft noch lohnen, in die umweltfreundliche Energieerzeugung durch Solaranlagen zu investieren?

Durch die Garantie des Staates, dass der erzeugte Strom über 20 Jahre lang zu einem festen Preis abgekauft wird, sind bereits installierte Anlagen nicht von dieser Kürzung betroffen.

Wer sich nun entscheidet, eine Solaranlage auf dem eigenen Dach anzubringen, der sollte die einzelnen Anbieter gut vergleichen. Der Preis für eine Anlage für ein Einfamilienhaus kann, abhängig von der Größe, schon bei rund 15 000 € liegen. Nicht zu vergessen sind allerdings Wartungs- und Reparaturkosten.

Wer die Preise ordentlich vergleicht und sich vorab über zukünftig anfallende Kosten informiert, für den kann eine Solaranlage trotz der Vergütungskürzungen immer noch eine lohnenswerte Geldanlage sein.





Mietrecht

Die Räum- und Streupflicht für öffentliche Straßen und Plätze obliegt den Städten und Gemeinden. Das Streuen und Räumen der Gehwege, Bürgerste... mehr

Wer aufgrund eines Mangels der Mietwohnung, etwa Schimmelbefall, die Mietzahlungen kürzt oder aussetzt ohne den Vermieter darüber in Kenntnis zu set... mehr

Fällt während der Wintermonate in einer Mietwohnung die Heizung aus, können Mieter je nach Schwerefall die Miete um bis zu 100% kürzen. Dies ist z... mehr
Immobilienmarkt

Der Drang vieler Kinder, sich auszutoben und die in der Hausordnung vorgeschriebenen Ruhezeiten kollidieren oftmals miteinander. Auch wenn Kinderfreun... mehr

Darf man mitten in der Nacht baden oder duschen? Eine Vermieterin versuchte beim Landgericht Köln die wegen wiederholten nächtlichem Baden oder Dusc... mehr

Reicht es die Wohnung besenrein zu hinterlassen oder muss gar renoviert werden? Steht nichts dergleichen im Mietvertrag, so reicht es aus die Wohnung ... mehr

Da Wäsche waschen eine alltägliche Handlung ist und man innerhalb seiner Wohnung auch die Möglichkeit haben muss dieser Tätigkeit nachzugehen, dar... mehr

Bei anderen Mängeln oder Reparaturbedürftigen Dingen haben Mieter ebenfalls die Möglichkeit die Miete zu kürzen. So kann etwa eine Mietminderung v... mehr

Besonders schlimm sind jedoch jegliche gesundheitsgefährdende Faktoren. Bei einer Gesundheitsgefährdung die von einem asbesthaltigen Elektro-Nachtsp... mehr

Eine Mieterhöhung kann nicht einseitig vom Immobilienbesitzer festgelegt werden. Dieser muss vielmehr vorher das Einverständnis des Mieters einholen... mehr

Wenn man im hohen Alter noch eine fristlose Kündigung vom Vermieter erhält, weiß man oft nicht mehr ein und aus, denn für ältere Menschen ist ein... mehr

Bevor man Wohneigentum kauft oder baut, ist eine sorgfältige Planung von Nöten. Förderung bekommt oft nur der, der diese auch vorab mit einer guten... mehr

Beträgt die Kaution für eine Mietwohnung zwei bis drei Monatsmieten, kann es schon mal dazu kommen, dass man nicht über genügend Kapital verfügt,... mehr