Tipps zum Vintage-Trend in den vier Wänden


Artikel vom 10.06.2011 | Kommentar schreiben
Immobilienmarkt

Tipps zum Vintage-Trend in den vier Wänden


Bei Kleidung ist der nicht ganz perfekte Nostalgie-Trend Vintage schon länger beliebt. Er ist bequem und trotzdem modisch. Bei der Wohnungseinrichtung tritt jetzt der Trend zur Gemütlichkeit ebenfalls in den Vordergrund. Auf das wesentliche beschränkte, beinahe minimalistische Dekoration in den liebsten Räumen wird abgelöst von Dekoration und Möbeln mit besonderem Ambiente.

Die fehlende Perfektion wird hier zum Bequemlichkeitsfaktor, denn die Möbel darf ruhig auch mal ihre Fehler haben. Nur so kann wahre Individualität und Wärme entstehen, die einem Raum seinen speziellen Charme verleiht.

Antikläden und Flohmärkte sind bei Männern und Frauen daher sehr beliebt, um die Wohnung mit schönen Dingen mit Charakter einzudecken. Auch online sind schöne Gebrauchtgegenstände zur Dekoration und Einrichtung zu finden. Typische Accessoires des Vintage-Stils sind Silberteile wie Vasen, Zuckerdosen, Kissen, Decken und Tischservietten.

Eine Kombination mit modernen Dekorationsartikeln ist besonders originell. So stellt sich quasi eine Wohlfühlgarantie in der Wohnung schnell ein.





Mietrecht

Damit es nicht zum Streit zwischen zwei gartenliebenden Nachbarschaftsparteien kommt, sind hier die rechtlichen Grundlagen für das Pflanzen von Bäum... mehr

Nach dem Auszug aus einer Mietwohnung gehört die obligatorische Renovierung selbstverständlich dazu. Darüber besteht kein Zweifel. Viele Mieter sin... mehr

Was auf den ersten Blick harmlos aussieht, kann dem Mieter über kurz oder lang eine Menge Geld kosten. Die sogenannte Wertsicherungsklausel in Mietve... mehr
Immobilienmarkt

Grundsätzlich kann der Ungezieferbefall einer Wohnung dazu führen, dass der Vermieter die Miete um bis zu 10% senken muss. Man muss jedoch abwägen,... mehr

Lärm ist der als am störendsten empfundene Umweltfaktor in Deutschland. Dabei ist er nicht bloß nervenaufreibend, sondern außerdem gesundheitsschÃ... mehr

Der Chef darf es nicht, der Staat auch nicht. Privatpersonen dürfen es offenbar: Überwachungskameras auf dem Grundstück installieren. Solange e... mehr

Mieter haben keinen Anspruch auf einen Stellplatz, wenn sie dies nicht im Voraus vertraglich festhalten. Das entschied der Bundesgerichtshof im August... mehr

Viele ältere Leute entscheiden sich mittlerweile dazu, ihren Kindern das Haus oder die Eigentumswohnung noch zu Lebzeiten zu vermachen. Die einzige E... mehr

Ein Haus mit sechs Parteien und alle haben für ihr kleines Reich eine eigene Drahtlosverbindung ins Internet, obwohl ein Router durchaus das ganze H... mehr

Müll fällt überall an, weswegen jeder Hauseigentümer dazu verpflichtet ist Abfallentsorgungsgebühren zu zahlen. Dies gilt auch, wenn das Haus ver... mehr

Bezieher von Hartz IV haben ein Anrecht auf eine größere Wohnung, auch wenn sie leibliche Kinder nur an Wochenenden und zu Ferienzeiten betreuen. Di... mehr

Auch wenn es in manchen Fällen wirklich kunstvolle Gemälde sind, haben Graffitis auf Hauswänden nichts zu suchen. Der Hausbesitzer ist ebenso wie s... mehr

Bei der klirrenden Kälte will man es Zuhause schön warm haben. Und genau dann kündigen die Gas- und Heizölversorger erhebliche Mehrkosten an! Die ... mehr