Die Freizeitkrankheit - Warum man ausgerechnet im Urlaub krank wird


Artikel vom 23.03.2011 | Kommentar schreiben
Journal

Die Freizeitkrankheit - Warum man ausgerechnet im Urlaub krank wird


Viele kennen das: Bei der Arbeit ist man immer gesund und kaum winkt der Urlaub, wird man krank. Auch ein normales Wochenende reicht oft aus, um richtig flachzuliegen. Forscher sprechen in diesem Zusammenhang von der Freizeitkrankheit.

Wichtig ist die Erkenntnis, dass man nicht krank wird, weil man frei hat. Vielmehr merkt man dann erst, dass man krank ist. Das liegt daran, dass wir unter der Woche alle Probleme, die nicht mit dem Job zu tun haben hinten anstehen lassen. Wenn wir dann in die Entspannungsphase des Wochenendes oder eines Urlaubs kommen, treten sie hervor. Dazu kann auch die Unterdrückung von Krankheitssymptomen während der Woche gehören.

Um es nicht so weit kommen zu lassen und die Entspannungsphasen auch wirklich zur Entspannung nutzen zu können, sollte man frühzeitig auf erste Anzeichen des Körpers achten. Es hilft häufig auch, den Druck, den man sich selbst macht, zu mindern. Dazu gehört es auch zu lernen „Nein“ zu sagen. Bewegung und eine bewusste Freizeitwahrnehmung unter der Woche helfen außerdem.





Karriere-Journal

Aus Anlass einer Bewerbung oder im laufenden Arbeitsverhältnis darf der Arbeitgeber nur bei bestimmten Berufsgruppen eine Gesundheitsuntersuchung for... mehr

Von klein auf wurde uns eingetrichtert, dass wir uns nicht Ablenken lassen dürfen, wenn wir eine Tätigkeit möglichst gut ausführen wollen. Wis... mehr

In der alltäglichen Kommunikation ist es gar nicht so leicht zu verstehen, was der andere genau mit seiner Äußerung beabsichtigt. Besonders brenzli... mehr
Bewerbungstipps

Eine fehlerfreie und ansprechende Bewerbung abzugeben ist heutzutage in wirtschaftlich schwierigen Zeiten wichtiger denn je. Fast jede dritte Bewerbun... mehr

Das oberste Ziel jedes Bewerbungsgesprächs ist, zu prüfen, ob der zukünftige Arbeitnehmer sich für die zu besetzende Stelle eignet. Nicht nur der ... mehr

Da nur etwa die Hälfte aller zu vergebenen Stellen auch offiziell in Stellenausschreibungen erscheint, wird der darüber hinausgehende Bedarf an Mita... mehr

Informieren Sie sich zu Anfang ausgiebig über Ihren möglichen Arbeitgeber; wenn möglich über die firmeneigene Internetseite. Achten Sie dabei nebe... mehr

So sollte ein qualifiziertes Arbeitszeugnis aussehen: Bei dem Ausscheiden aus einem Arbeitsverhältnis hat der Arbeitnehmer einen gesetzlichen Ans... mehr

Vor- und Nachname Straße und Hausnummer Postleitzahl und Wohnort Telefonnummer E-Mail-Adresse (keine Spitznamen) Firma Abteilung... mehr

I. Bewerbungsschreiben Vorlage Vor- und Nachname Straße und Hausnummer Postleitzahl und Wohnort Telefonnummer E-Mail-Adresse (kein... mehr

Die Bewerbungsmappe ist das erste, was der Personaler vom Kandidaten zu sehen bekommt. Sie sollte daher sorgfältig ausgewählt werden. Wichtig bei de... mehr

Auch wenn in Deutschland Bewerbungsfotos keine Pflicht sind, so sind sie von vielen Unternehmen erwünscht. Sie bieten dem Personalentscheider die MÃ... mehr

Der Lebenslauf ist das wichtigste Dokument in der Bewerbungsmappe. Personaler richten meist ihren ersten Blick auf den Lebenslauf, da aus diesem die E... mehr