Bei den meisten Arbeitnehmern ist Zeitarbeit verpönt. Arbeitgeber befürworten sie dagegen aus vielerlei Gründen. Zunächst ist da die Flexibilität, Arbeitskräfte dort einzusetzen, wo sie nötig sind. Für ungelernte Arbeitnehmer ist das in den Augen der Arbeitgeber ein Vorteil, weil sie in Form des Verleihbetriebs einen festen Arbeitgeber haben und ihren Fähigkeiten entsprechend flexibel eingesetzt werden können.
Die Liste der Nachteile für Arbeitnehmer ist lang. Eine Auswertung der Techniker Krankenkasse weist sogar nach, dass Leiharbeiter mit 15 Tagen im Durchschnitt länger krank geschrieben werden als andere Arbeitnehmer. Dass Leiharbeiter etwa drei Krankheitstage mehr aufweisen, liegt laut der Krankenkasse hauptsächlich an den körperlich anstrengenden Arbeiten.
Doch zunehmend wird psychische Belastung als Krankheitsgrund genannt. Arbeitnehmer fühlen sich nicht endender Unsicherheit ausgesetzt. Sie haben wenige Entwicklungsmöglichkeiten und keine Aussicht auf einen festen Arbeitsplatz mit festem Gehalt, was auf viele psychisch destabilisierend wirkt.
Der Lohndruck, der beispielsweise durch unterschiedliche Entlohnung gleicher Tätigkeiten entsteht, erzeugt enormen Stress für alle Beteiligten. Das Gefühl der Austauschbarkeit, auch bei langjähriger Erfahrung, nimmt zu. Ebenso nimmt die Menge an Leiharbeit stetig zu. Befürchtungen über die Verdrängung der Festanstellung durch Leiharbeit werden laut.
vor 20 Jahren war man als Leih/Zeitarbeiter noch angesehen , weil man in einen Betrieb kam wo man für ein paar Tage /Wochen blieb, weil not am mann war. Überstunden wurde gern gesehen und gezahlt.
Heute kommt man als billiger Arbeiter fast ohne Rechte in Firmen,Über-Stunden werden alls Gleitzeit Konto geführt aber nie bezahlt.Leiharbeiter dienen den Betrieben auch alls Druckmittel gegen die Eigene Belegschafft,(der arbeitet für den halben Lohn genau so gut wie Ihr,also strengt Euch an).
Daher kenne ich heute keinen Leiharbeiter,der nicht unter Mobbing zu leiden hat!
MfG L.Eihmi
PS:(in Betrieben auch genannt Ars..loch, Drecks..,du nimmst uns die Abeit weg, verpi.. Dich)