Über die Vor- und Nachteile von Zeitarbeit


Artikel vom 05.08.2011 | 1 Kommentar
Journal

Über die Vor- und Nachteile von Zeitarbeit



Bei den meisten Arbeitnehmern ist Zeitarbeit verpönt. Arbeitgeber befürworten sie dagegen aus vielerlei Gründen. Zunächst ist da die Flexibilität, Arbeitskräfte dort einzusetzen, wo sie nötig sind. Für ungelernte Arbeitnehmer ist das in den Augen der Arbeitgeber ein Vorteil, weil sie in Form des Verleihbetriebs einen festen Arbeitgeber haben und ihren Fähigkeiten entsprechend flexibel eingesetzt werden können.

Die Liste der Nachteile für Arbeitnehmer ist lang. Eine Auswertung der Techniker Krankenkasse weist sogar nach, dass Leiharbeiter mit 15 Tagen im Durchschnitt länger krank geschrieben werden als andere Arbeitnehmer. Dass Leiharbeiter etwa drei Krankheitstage mehr aufweisen, liegt laut der Krankenkasse hauptsächlich an den körperlich anstrengenden Arbeiten.

Doch zunehmend wird psychische Belastung als Krankheitsgrund genannt. Arbeitnehmer fühlen sich nicht endender Unsicherheit ausgesetzt. Sie haben wenige Entwicklungsmöglichkeiten und keine Aussicht auf einen festen Arbeitsplatz mit festem Gehalt, was auf viele psychisch destabilisierend wirkt.

Der Lohndruck, der beispielsweise durch unterschiedliche Entlohnung gleicher Tätigkeiten entsteht, erzeugt enormen Stress für alle Beteiligten. Das Gefühl der Austauschbarkeit, auch bei langjähriger Erfahrung, nimmt zu. Ebenso nimmt die Menge an Leiharbeit stetig zu. Befürchtungen über die Verdrängung der Festanstellung durch Leiharbeit werden laut.



1 Kommentar für “Über die Vor- und Nachteile von Zeitarbeit”


  1. L. Eihmi schrieb:

    vor 20 Jahren war man als Leih/Zeitarbeiter noch angesehen , weil man in einen Betrieb kam wo man für ein paar Tage /Wochen blieb, weil not am mann war. Überstunden wurde gern gesehen und gezahlt.
    Heute kommt man als billiger Arbeiter fast ohne Rechte in Firmen,Über-Stunden werden alls Gleitzeit Konto geführt aber nie bezahlt.Leiharbeiter dienen den Betrieben auch alls Druckmittel gegen die Eigene Belegschafft,(der arbeitet für den halben Lohn genau so gut wie Ihr,also strengt Euch an).
    Daher kenne ich heute keinen Leiharbeiter,der nicht unter Mobbing zu leiden hat!

    MfG L.Eihmi

    PS:(in Betrieben auch genannt Ars..loch, Drecks..,du nimmst uns die Abeit weg, verpi.. Dich)




Karriere-Journal

Unsere Chefs werden immer jünger. Wurden früher nur alte Hasen eines Unternehmens zum Chef einer Abteilung oder zum Geschäftsführer ernannt, die s... mehr

Seit Jahren blühen und entfalten sich soziale Netzwerke. Sie versprechen ihren Mitgliedern interessante Kontakte, Vorteile, Einfluss und somit Macht.... mehr

Kopfschmerzen oder sogar Migräne sind der häufigste Grund, warum sich Beschäftigte kurzfristig krankmelden. Kein Wunder, denn die heutige Arbeitswe... mehr
Bewerbungstipps

Die Qualifikation der potenziellen Arbeitnehmer alleine, reicht heutzutage längst nicht mehr aus. Die sogenannten "Soft Skills" gewinnen immer mehr a... mehr

Immer häufiger entscheiden neben Leistungen die Gestikulation, Mimik und Körperhaltung über den Erfolg eines Bewerbungsgesprächs. Viele Gesten kö... mehr

Eine fehlerfreie und ansprechende Bewerbung abzugeben ist heutzutage in wirtschaftlich schwierigen Zeiten wichtiger denn je. Fast jede dritte Bewerbun... mehr

Das oberste Ziel jedes Bewerbungsgesprächs ist, zu prüfen, ob der zukünftige Arbeitnehmer sich für die zu besetzende Stelle eignet. Nicht nur der ... mehr

Da nur etwa die Hälfte aller zu vergebenen Stellen auch offiziell in Stellenausschreibungen erscheint, wird der darüber hinausgehende Bedarf an Mita... mehr

Informieren Sie sich zu Anfang ausgiebig über Ihren möglichen Arbeitgeber; wenn möglich über die firmeneigene Internetseite. Achten Sie dabei nebe... mehr

So sollte ein qualifiziertes Arbeitszeugnis aussehen: Bei dem Ausscheiden aus einem Arbeitsverhältnis hat der Arbeitnehmer einen gesetzlichen Ans... mehr

Vor- und Nachname Straße und Hausnummer Postleitzahl und Wohnort Telefonnummer E-Mail-Adresse (keine Spitznamen) Firma Abteilung... mehr

I. Bewerbungsschreiben Vorlage Vor- und Nachname Straße und Hausnummer Postleitzahl und Wohnort Telefonnummer E-Mail-Adresse (kein... mehr

Die Bewerbungsmappe ist das erste, was der Personaler vom Kandidaten zu sehen bekommt. Sie sollte daher sorgfältig ausgewählt werden. Wichtig bei de... mehr