autismus, autismus therapie, autimus hilfe, autismus behandlung


Artikel vom 14.04.2009 | 1 Kommentar
Journal

Autismus : Therapie kann helfen



Autismus ist eine schwerwiegende, geistige Erkrankung, für welche nach wie vor kein Wundermittel gefunden wurde. Jedoch kann durch geeignete Therapien eine Linderung der Symptome herbeigeführt werden.

Da Autisten nicht in der Lage sind, das Verhalten und die Emotionen anderer Menschen logisch einzuordnen, werden sie von ihrem Umfeld häufig als gefühlskalte und kontaktarme Persönlichkeiten empfunden. Überraschende Ereignisse oder unerwartete Verhaltensweisen anderer Personen können bei Betroffenen, die an einer schweren Form der Krankheit leiden, zu starken Angstgefühlen und Aggressionsausbrüchen führen.

Es gibt verschiedene Therapiearten zur Behandlung von Autismus, jedoch verfolgen alle das Ziel, den Betroffenen das Zurechtfinden in sozialen Situationen zu erleichtern und die Kontakt- bzw. Kommunikationsfähigkeit zu verbessern. In Verhaltenstherapien können die Betroffenen erlernen, wie sie die wörtlichen und körperlichen Äußerungen anderer zu deuten haben und wie sie sich dementsprechend verhalten können.

Durch eine Musiktherapie kann ein erster Kontakt zu sehr verschlossenen und/oder sprachlich stark eingeschränkten Betroffenen hergestellt werden, denn die Musiktherapie bedient sich eben nicht an Worten, sondern an Melodien. Dieser rein musikalische Dialog weist dennoch einen klaren, kommunikativen Inhalt auf und kann somit Beziehungen zwischen Menschen entstehen lassen und diese bereichern.



1 Kommentar für “Autismus : Therapie kann helfen”


  1. Autistin schrieb:

    Dieser Artikel ist so schlecht recherchiert, dass er eigentlich vom Netz genommen werden müsste, um die Schürung weiterer falscher Vorurteile über Autismus zu verhindern, Dieser Artikel ist ein Schlag ins Gesicht aller Autisten.

    Autismus ist keine geistige Erkrankung. Die Intelligenz ist genau so gestreut wie bei allen anderen Menschen auch. Unter den Asperger Autisten gibt es auch einige Hoch- und Höchstbegabte. Autismus ist eine seelische Behinderung, keine geistige Behinderung! Autisten sind nur anders, aber sie werden durch die Intoleranz ihrer Umwelt behindert. Autismus ist keine Krankheit, nur ein Anderssein, was aber die Umwelt nicht tolerieren will. Zu Autismus kann eine zusätzliche Hirnschädigung dazu kommen, aber Autismus selbst hat nie etwas mit einer geistigen Behinderung zu tun.

    Autisten sind sehr wohl in der Lage das Verhalten und die Emotionen anderer Menschen logisch einzuordnen. Sie erkennen nur schwer nonverbale Signale. Was man nicht erkennt (ähnlich eines blinden Menschen) das kann man auch nicht logisch einordnen - es sei denn, man bekommt es direkt mitgeteilt durch Worte. Logik ist eine besondere Stärke vieler Autisten.

    Autisten wissen sehr genau wie man wörtliche Äußerungen zu deuten hat - nämlich wortwörtlich … wozu brauchen sie dann dafür eine Therapie?! Was eine Therapie betrifft - versuchen sie mal einem Blinden wie ein normaler Mensch sehen zu lernen - das wird nicht funktionieren.

    Recherchieren Sie erst einmal ordentlich und richtig bevor sie einen Artikel über Autismus ins Netz stellen.




Autan Protection   Utilin S   Tiroler Wurzelextrakt   Multan figur-former   Mucofalk Orange   Stevia Tabs   Stoppi Entwöhungs-Sauger   Thomapyrin Tabletten   Thomapyrin Classic   hepa-loges S   Hemolax 5mg   Aponorm Blutdruckmessgeraet   apimanu Diabgymna   KaRazym Filmtabletten   Angocin Anti-infekt   Anaesthesin Salbe   elmex gelee   Ell Cranell   Femibion 800   Femibion 400  
Gesundheits-Journal

In den letzten Monaten sind auf Bali mehrere Menschen durch Bisse eines mit Tollwut infizierten Tieres zu Tode gekommen. Daher rät das Zentrum für R... mehr

Einige Prostatakrebs-Patienten leiden unter einer sehr bösartigen Form von Tumoren. Bisher galten diese Tumore, auch Karzinome genannt, als unheilbar... mehr

Amerikanische Wissenschaftler konnten nun durch Tierversuche nachweisen, dass der Insulinspiegel durch eine sehr fett- und eiweißreiche Ernährung au... mehr
Medizin - News

Jeder kennt das Gefühl von Müdigkeit und Erschöpfung. Besonders schlimm ist es jedoch, wenn diese Empfindungen zum Dauerzustand werden und somit al... mehr

Unabhängig von welchem Teil der Erde ein Mensch stammt, ist er auf seine eigene Weise schön. Jedoch hat jedes Land seine eigenen Beauty-Rituale, von... mehr

Eigenmächtige Therapieabbrüche sowie die Nicht-Befolgung von ärztlichen Ratschlägen führen neben persönlichen Beeinträchtigungen im Krankheitsv... mehr

Die vorzeitige Ejakulation des Mannes kann die Freude am Liebesakt stark beeinträchtigen. Das Problem einiger Männer, bereits nach wenigen Sekunden ... mehr

Eine aktuelle Studie des amerikanischen Monell Chemical Senses Center ergab, dass das weibliche Geschlecht in puncto Geruchssinn besser abschneidet al... mehr

Häufig ist die Rede von sehr erfolgsversprechenden Diäten, in kürzester Zeit sollen bis zu 10 kg verschwinden. Allzu gerne möchte man an den propa... mehr

Da das menschliche Nervensystem bis in die obersten Hautschichten reicht, zeigen sich psychische Spannungen bzw. Probleme sehr schnell auf der Haut. N... mehr

Um den Körper von Schlacken und Giftstoffen zu befreien, empfiehlt es sich besonders nach dem Winter eine Fastenkur durchzuführen. Fastenkuren bring... mehr

Eine Liebe ohne Eifersucht gibt es denn wer ernsthaft liebt, hat auch automatisch eine gewisse Angst, von dem Partner verlassen nicht, zu werden. Laut... mehr

Wer häufig duscht, badet und schwimmen geht, läuft Gefahr, seiner Haut einen dauerhaften Schaden zuzufügen. Der übermäßige Kontakt mit Wasser fÃ... mehr