Autismus ist eine schwerwiegende, geistige Erkrankung, für welche nach wie vor kein Wundermittel gefunden wurde. Jedoch kann durch geeignete Therapien eine Linderung der Symptome herbeigeführt werden.
Da Autisten nicht in der Lage sind, das Verhalten und die Emotionen anderer Menschen logisch einzuordnen, werden sie von ihrem Umfeld häufig als gefühlskalte und kontaktarme Persönlichkeiten empfunden. Überraschende Ereignisse oder unerwartete Verhaltensweisen anderer Personen können bei Betroffenen, die an einer schweren Form der Krankheit leiden, zu starken Angstgefühlen und Aggressionsausbrüchen führen.
Es gibt verschiedene Therapiearten zur Behandlung von Autismus, jedoch verfolgen alle das Ziel, den Betroffenen das Zurechtfinden in sozialen Situationen zu erleichtern und die Kontakt- bzw. Kommunikationsfähigkeit zu verbessern. In Verhaltenstherapien können die Betroffenen erlernen, wie sie die wörtlichen und körperlichen Äußerungen anderer zu deuten haben und wie sie sich dementsprechend verhalten können.
Durch eine Musiktherapie kann ein erster Kontakt zu sehr verschlossenen und/oder sprachlich stark eingeschränkten Betroffenen hergestellt werden, denn die Musiktherapie bedient sich eben nicht an Worten, sondern an Melodien. Dieser rein musikalische Dialog weist dennoch einen klaren, kommunikativen Inhalt auf und kann somit Beziehungen zwischen Menschen entstehen lassen und diese bereichern.
Dieser Artikel ist so schlecht recherchiert, dass er eigentlich vom Netz genommen werden müsste, um die Schürung weiterer falscher Vorurteile über Autismus zu verhindern, Dieser Artikel ist ein Schlag ins Gesicht aller Autisten.
Autismus ist keine geistige Erkrankung. Die Intelligenz ist genau so gestreut wie bei allen anderen Menschen auch. Unter den Asperger Autisten gibt es auch einige Hoch- und Höchstbegabte. Autismus ist eine seelische Behinderung, keine geistige Behinderung! Autisten sind nur anders, aber sie werden durch die Intoleranz ihrer Umwelt behindert. Autismus ist keine Krankheit, nur ein Anderssein, was aber die Umwelt nicht tolerieren will. Zu Autismus kann eine zusätzliche Hirnschädigung dazu kommen, aber Autismus selbst hat nie etwas mit einer geistigen Behinderung zu tun.
Autisten sind sehr wohl in der Lage das Verhalten und die Emotionen anderer Menschen logisch einzuordnen. Sie erkennen nur schwer nonverbale Signale. Was man nicht erkennt (ähnlich eines blinden Menschen) das kann man auch nicht logisch einordnen - es sei denn, man bekommt es direkt mitgeteilt durch Worte. Logik ist eine besondere Stärke vieler Autisten.
Autisten wissen sehr genau wie man wörtliche Äußerungen zu deuten hat - nämlich wortwörtlich … wozu brauchen sie dann dafür eine Therapie?! Was eine Therapie betrifft - versuchen sie mal einem Blinden wie ein normaler Mensch sehen zu lernen - das wird nicht funktionieren.
Recherchieren Sie erst einmal ordentlich und richtig bevor sie einen Artikel über Autismus ins Netz stellen.