Haustechnik: Komfort durch Touchscreens


Artikel vom 05.08.2011 | Kommentar schreiben
Immobilienmarkt

Haustechnik: Komfort durch Touchscreens



Mit einer Berührung den Raum beleuchten. Mit der nächsten Musik erklingen lassen. Experten sind sich sicher, dass sich der Trend zur Touchscreen-Steuerung von Haustechnik durchsetzen wird, denn der Komfort gilt als unersetzbar.

Dazu ist nicht die konventionelle Installation nötig, bei der jeder Raum über eine eigene Schalttechnik verfügt. Viel einfacher wird alles über eine zentrale Elektroverteilung gesteuert. Kabelgebundene Bussysteme, sogenannte Datensammelleitungen, nach dem KNX-Standard für Automation in Gebäuden sind die Voraussetzung für die Haustechnik.

Ein Vorteil dieser neuartigen Technik ist, dass es weniger störende Geräusche aus der Wand gibt. Zudem kann das iPhone oder iPad als Fernbedienung genutzt werden. Auch über den Laptop lässt sich die benutzerfreundliche Technik steuern. Elektrosmog entsteht dabei nicht. Ein Fingerdruck genügt, um die komplette Installation auszuschalten.

Neben der Beleuchtung kann die Heizung oder die Alarmanlage aus der Nähe oder Ferne gesteuert werden. Ein Signal ertönt bei feuchtem Keller, offenen Fenstern oder Problemen mit der Heizung.

Durch das System lässt sich Energie einsparen. Auch die Sicherheit wird erhöht, wenn bei Abwesenheit die Jalousien geschlossen und wieder geöffnet werden können. Eine zeitliche Einstellung bestimmter Elektrogeräte ist ebenfalls möglich.

In Zukunft könnten sogenannte Smart Grids realisiert werden, bei denen der Strompreis vom Wind- und Sonnenangebot abhängig ist und im Lauf des Tages schwankt. Die Aktivität von Elektrogeräten kann durch die neue Haustechnik dem günstigsten Strom angepasst werden.





Mietrecht

Oft stellen sich Mieter die Frage, ob der Vermieter bei Wohnungsübergabe wohl einen Zweitschlüssel behalten darf. Das darf er nicht. Denn mit Mietve... mehr

Das perfekte Mietangebot. Günstig, in bester Lage und sofort zu beziehen. Sie müssen einfach eine Kaution überweisen und schon erhalten Sie den Sch... mehr

In der Regel gilt in Mietverträgen eine Kündigungsfrist von drei Monaten. Diese ist auch grundsätzlich von jedem Mieter einzuhalten. Doch gibt es A... mehr
Immobilienmarkt

Sobald das Wetter schöner wird, lockt es viele Grillfreunde auf die Terrasse und das Fleisch wird auf den Grill geschmissen. Doch nicht alle teile... mehr

Wer kennt das nicht? Da hat man nach langer Zeit endlich eine passende Wohnung gefunden, deren Miete einigermaßen erschwinglich ist und man muss nur ... mehr

Dass die Urinstrahlgeräusche des Nachbarn als Wohnungsmangel ausgelegt werden können, entschied ein Urteil des Berliner Landgerichts. Ein Mieter kla... mehr

Verfügt das Haus über einen Kabelanschluss, ist das Anbringen einer Satellitenschüssel in der Regel verboten. Anders sieht es aus, wenn ausländisc... mehr

Damit es nicht zum Streit zwischen zwei gartenliebenden Nachbarschaftsparteien kommt, sind hier die rechtlichen Grundlagen für das Pflanzen von Bäum... mehr

Nach dem Auszug aus einer Mietwohnung gehört die obligatorische Renovierung selbstverständlich dazu. Darüber besteht kein Zweifel. Viele Mieter sin... mehr

Was auf den ersten Blick harmlos aussieht, kann dem Mieter über kurz oder lang eine Menge Geld kosten. Die sogenannte Wertsicherungsklausel in Mietve... mehr

Grundsätzlich kann der Ungezieferbefall einer Wohnung dazu führen, dass der Vermieter die Miete um bis zu 10% senken muss. Man muss jedoch abwägen,... mehr

Lärm ist der als am störendsten empfundene Umweltfaktor in Deutschland. Dabei ist er nicht bloß nervenaufreibend, sondern außerdem gesundheitsschÃ... mehr

Der Chef darf es nicht, der Staat auch nicht. Privatpersonen dürfen es offenbar: Überwachungskameras auf dem Grundstück installieren. Solange e... mehr