Risse, Feuchtigkeit, Grünspan: Schäden am Haus frühzeitig beheben


Artikel vom 20.04.2012 | Kommentar schreiben
Immobilienmarkt

Risse, Feuchtigkeit, Grünspan: Schäden am Haus frühzeitig beheben


Auch wenn es mühsam ist, sollten Hausbesitzer auch bei kleinen Schäden am Haus schnell reagieren und sie beheben. Das ist die einzige Möglichkeit, die Kosten möglichst klein zu halten. Werden kleinere Schäden nachlässig behandelt, können sie sich ausweiten und hohe Reparaturkosten erzeugen.

Wer das Eigenheim regelmäßig überprüft, kommt einem häufigen Problem schnell auf die Schliche: Feuchtigkeit und Schimmel. Anstatt lediglich die feuchten Stellen und den muffigen Geruch zu bekämpfen, sollte sich auf die Suche nach der Ursache gemacht werden. Mit einem Hydrometer lassen sich Luftfeuchtigkeit und Temperatur messen. Ist das Resultat der Messung eine dauerhafte Temperatur von etwa 14 Grad und eine Luftfeuchtigkeit von über 60 Prozent, lässt das auf einen mangelhaft abgedichteten Keller schließen. Schimmel entsteht häufig auch dort, wo zu wenig gelüftet wird.

Ein regelmäßiger Blick auf die Fassade eines Hauses zahlt sich aus. Kleinere Risse von nicht mehr als 0,2 Millimetern sind zwar harmlos, bei größeren Rissen oder bröckelndem Putz ist jedoch Vorsicht geboten. Weiten sie sich aus, kann Feuchtigkeit eindringen und auf Dauer das Mauerwerk schädigen. Besonders Übergänge von Balkonen und Terrassen sowie die Fenster sollten im Auge behalten werden.

Beim Entfernen von Grünspan an der Fassade sollte vorsichtig gearbeitet werden, da ein Hochdruckreiniger die Dacheindeckung beschädigen und die Dämmschicht durchnässen könnte.

Sturmschäden am Dach können vom Laien nicht immer auf Anhieb erkannt werden. Sind Befestigungen gelockert, muss meistens ein Spezialist ran, um keine Risse entstehen zu lassen.





Mietrecht

Bei Umbaumaßnahmen an der Mietwohnung hängt es von der Art des Umbaus ab, ob der Mieter mitbezahlen muss oder der Vermieter allein für die Kosten a... mehr

Die Schulferien bieten für die meisten Familien die beste Gelegenheit, einen notwendigen Umzug zu organisieren. Das wissen auch die Umzugsunternehmen... mehr

Das Gesetz regelt es folgendermaßen: Makler dürfen nach Abschluss eines Mietvertrags eine Provision für die Vermittlung des Wohnraums festsetzen. J... mehr
Immobilienmarkt

Oft stellen sich Mieter die Frage, ob der Vermieter bei Wohnungsübergabe wohl einen Zweitschlüssel behalten darf. Das darf er nicht. Denn mit Mietve... mehr

Das perfekte Mietangebot. Günstig, in bester Lage und sofort zu beziehen. Sie müssen einfach eine Kaution überweisen und schon erhalten Sie den Sch... mehr

In der Regel gilt in Mietverträgen eine Kündigungsfrist von drei Monaten. Diese ist auch grundsätzlich von jedem Mieter einzuhalten. Doch gibt es A... mehr

Sobald das Wetter schöner wird, lockt es viele Grillfreunde auf die Terrasse und das Fleisch wird auf den Grill geschmissen. Doch nicht alle teile... mehr

Wer kennt das nicht? Da hat man nach langer Zeit endlich eine passende Wohnung gefunden, deren Miete einigermaßen erschwinglich ist und man muss nur ... mehr

Dass die Urinstrahlgeräusche des Nachbarn als Wohnungsmangel ausgelegt werden können, entschied ein Urteil des Berliner Landgerichts. Ein Mieter kla... mehr

Verfügt das Haus über einen Kabelanschluss, ist das Anbringen einer Satellitenschüssel in der Regel verboten. Anders sieht es aus, wenn ausländisc... mehr

Damit es nicht zum Streit zwischen zwei gartenliebenden Nachbarschaftsparteien kommt, sind hier die rechtlichen Grundlagen für das Pflanzen von Bäum... mehr

Nach dem Auszug aus einer Mietwohnung gehört die obligatorische Renovierung selbstverständlich dazu. Darüber besteht kein Zweifel. Viele Mieter sin... mehr

Was auf den ersten Blick harmlos aussieht, kann dem Mieter über kurz oder lang eine Menge Geld kosten. Die sogenannte Wertsicherungsklausel in Mietve... mehr