Die meisten Arbeitsunfälle passieren im Büro


Artikel vom 30.11.2009 | Kommentar schreiben
Journal

Die meisten Arbeitsunfälle passieren im Büro


Die meisten Arbeitsunfälle passieren im Büro. Der Grund hierfür ist, dass lauernde Gefahrenquellen häufig übersehen werden.

Im Büro verstecken sich viele Sturz- und Stolperfallen. Um Arbeitsunfällen vorzubeugen, ist es daher wichtig, leere Kartons oder andere Verpackungen umgehend aus dem Weg zu räumen. Vor allem müssen Kabel am Boden trittsicher abgedichtet werden. Der Boden sollte immer sicher begehbar sein und darf somit auch keine Risse oder Bodenfetzen aufweisen. Auch durch geeignetes Schuhwerk kann die Sicherheit im Büro verstärkt werden, denn die Sturzgefahr wird durch das Tragen hochhackiger Schuhe immens verstärkt.

In der Hektik kann es auch schnell einmal passieren, dass man sich an einer geöffneten Schublade oder einem Regal stößt oder an der Spitze des Schreibtisches hängenbleibt. Daher ist es ratsam, Schubladen sofort wieder zu verschließen und Regale nie auf Kopfhöhe anzubringen. Die spitzen Ecken eines Schreibtisches sollten sicherheitshalber abgerundet werden. Auch herumliegende Arbeitsmaterialien wie z. B. Reißnägel, Tacker und Locher stellen eine Verletzungsgefahr dar und sollten daher nach Gebrauch sofort weggeräumt werden. Besondere Vorsicht ist geboten, wenn Arbeitsmaterialien aus höher gelegenen Regalen geholt werden müssen. In jedem Fall sollte man es vermeiden, sich auf wackelige Stühle zu stellen und nur geeignete Trittleitern zur Hilfe nehmen.





Karriere-Journal

Die Wissenschaftler britischer und US-amerikanischer Universitäten haben anhand einer Analyse von Personaldaten bewiesen, dass die Beschäftigten, di... mehr

Nicht einmal im Job bleibt man vor Situationen verschont, in denen man am liebstem im Boden versinken würde. Man hat ein fehlerhaftes Angebot an den ... mehr

Die schlechte Situation auf dem Arbeitsmarkt sollte die Menschen ermuntern, Kinder zu bekommen, so das Institut für Wirtschaftsforschung in Halle (IW... mehr
Bewerbungstipps

Informieren Sie sich zu Anfang ausgiebig über Ihren möglichen Arbeitgeber; wenn möglich über die firmeneigene Internetseite. Achten Sie dabei nebe... mehr

So sollte ein qualifiziertes Arbeitszeugnis aussehen: Bei dem Ausscheiden aus einem Arbeitsverhältnis hat der Arbeitnehmer einen gesetzlichen Ans... mehr

Vor- und Nachname Straße und Hausnummer Postleitzahl und Wohnort Telefonnummer E-Mail-Adresse (keine Spitznamen) Firma Abteilung... mehr

I. Bewerbungsschreiben Vorlage Vor- und Nachname Straße und Hausnummer Postleitzahl und Wohnort Telefonnummer E-Mail-Adresse (kein... mehr

Die Bewerbungsmappe ist das erste, was der Personaler vom Kandidaten zu sehen bekommt. Sie sollte daher sorgfältig ausgewählt werden. Wichtig bei de... mehr

Auch wenn in Deutschland Bewerbungsfotos keine Pflicht sind, so sind sie von vielen Unternehmen erwünscht. Sie bieten dem Personalentscheider die MÃ... mehr

Der Lebenslauf ist das wichtigste Dokument in der Bewerbungsmappe. Personaler richten meist ihren ersten Blick auf den Lebenslauf, da aus diesem die E... mehr

Das Anschreiben stellt Ihre erste Arbeitsprobe dar und ist daher von besonderer Bedeutung für die Bewerbung. Es muss aus diesem Grund sorgfältig fo... mehr

Jobmessen bieten für Unternehmen eine gute Gelegenheit sich zu präsentieren und qualifizierten Nachwuchs zu finden. Doch in erster Linie sind sie ei... mehr

Für Unternehmen sind nicht nur die Qualifikationen und Erfahrungen der Bewerber relevant, sie achten auch sehr auf persönliche Eigenschaften. Besond... mehr