Die meisten Arbeitsunfälle passieren im Büro. Der Grund hierfür ist, dass lauernde Gefahrenquellen häufig übersehen werden.
Im Büro verstecken sich viele Sturz- und Stolperfallen. Um Arbeitsunfällen vorzubeugen, ist es daher wichtig, leere Kartons oder andere Verpackungen umgehend aus dem Weg zu räumen. Vor allem müssen Kabel am Boden trittsicher abgedichtet werden. Der Boden sollte immer sicher begehbar sein und darf somit auch keine Risse oder Bodenfetzen aufweisen. Auch durch geeignetes Schuhwerk kann die Sicherheit im Büro verstärkt werden, denn die Sturzgefahr wird durch das Tragen hochhackiger Schuhe immens verstärkt.
In der Hektik kann es auch schnell einmal passieren, dass man sich an einer geöffneten Schublade oder einem Regal stößt oder an der Spitze des Schreibtisches hängenbleibt. Daher ist es ratsam, Schubladen sofort wieder zu verschließen und Regale nie auf Kopfhöhe anzubringen. Die spitzen Ecken eines Schreibtisches sollten sicherheitshalber abgerundet werden. Auch herumliegende Arbeitsmaterialien wie z. B. Reißnägel, Tacker und Locher stellen eine Verletzungsgefahr dar und sollten daher nach Gebrauch sofort weggeräumt werden. Besondere Vorsicht ist geboten, wenn Arbeitsmaterialien aus höher gelegenen Regalen geholt werden müssen. In jedem Fall sollte man es vermeiden, sich auf wackelige Stühle zu stellen und nur geeignete Trittleitern zur Hilfe nehmen.