Schlüsselqualifikationen und Softskills als Voraussetzung für die Karriere


Artikel vom 12.03.2009 | Kommentar schreiben
Journal

Schlüsselqualifikationen und Softskills als Voraussetzung für die Karriere



Neben den fachlichen Qualifikationen werden Schlüsselqualifikationen, die sogenannten Softskills, für eine erfolgreiche berufliche Karriere immer wichtiger. Ein Höchstmaß an Fachkompetenz ist durchaus sehr wichtig, aber für eine Beförderung lange nicht ausreichend. Immer mehr Arbeitgeber legen bei ihren Bewerbern großen Wert auf Soft Skills, die soziale Kompetenz des potentiellen Arbeitnehmers. Gemeint sind soziale Fähigkeiten, wie Kommunikations- und Teamfähigkeit, sowie kognitive und persönliche Kompetenzen.

Ziel der Unternehmen ist es, die zwischenmenschlichen Tätigkeiten und den Kundenkontakt zu optimieren. Teamarbeit und Kundenbetreuung kennzeichnen auch den stetig wachsenden Dienstleistungssektor. Mitarbeiter erreichen ein Höchstmaß an Professionalität und Kompetenz, wenn Sie über Lebens- und Berufserfahrung und über eine gute Menschenkenntnis verfügen.

Die wichtigsten Softskills auf einen Blick:

Kommunikationsfähigkeit: Neben dem schriftlichen und mündlichen Ausdruck, beschreibt dies die Fähigkeit, anderen Personen etwas schnell verständlich zu machen und genauso, deren Aussagen und vor allem die Körpersprache richtig zu deuten.

Teamfähigkeit/Soziale Kompetenz: Die Fähigkeit, sich in ein Team zu integrieren und die eigenen Handlungen danach auszurichten. Dazu zählen auch Durchsetzungskraft, Motivationsvermögen, Konfliktkompetenz, Menschenkenntnis und Kritikfähigkeit.

Organisationsfähigkeit und analytisches Denken: Beinhaltet die Fähigkeit, in Zusammenhängen, logisch und zielorientiert zu denken.

Persönliche Kompetenz: Schließt selbständiges, kreatives und mobiles Arbeiten mit ein. Offenheit und Flexibilität sind hier entscheidend, auch für einen örtlichen Wechsel des Arbeitsplatzes. Des Weiteren zählen dazu, Motivation, Selbstbewusstsein, Eigeninitiative und Leistungsbereitschaft.

Lernwilligkeit/Lernfähigkeit: Die Bereitschaft das Allgemeinwissen stetig zu erweitern; dabei zielgerichtet zu lernen und geeignete Angebote zu filtern.

Die Liste der Schlüsselqualifikationen kann selbstverständlich immer erweitert werden, wobei oft auch fundierte Fachkenntnisse, wie Fremdsprachen, wirtschaftliche und politische, sowie interkulturelle Kenntnisse zu den Soft Skills gezählt werden. Feststeht, dass die notwendigen fachlichen Qualifikationen immer weiter in den Hintergrund treten; die Bewerberprofile müssen sich durch Leistungsbereitschaft und Teamfähigkeit, sowie durch stetige Weiterbildung auszeichnen. Lebens- und Berufserfahrungen muss man sammeln, viele der genannten Softskills, wie kognitive und methodische Geschicklichkeit, lassen sich allerdings schon in Seminaren trainieren und aussichtsreich in die Praxis umsetzen.





Karriere-Journal

Die Geheimsprache und die versteckten Noten im Arbeitszeugnis: Die Gewerbeordnung schreibt vor, dass ein Arbeitszeugnis deutlich und vor allem vers... mehr

Neben klassischen Stellenausschreibungen greifen Unternehmen bei der Rekrutierung ihres Personals immer mehr auf den sogenannten verdeckten Arbeitsmar... mehr

Angestellte vertrödeln ihre Arbeitszeit. Umgerechnet zwei Arbeitstage in der Woche sind ungenutzt. Doch auch viele Führungskräfte sind unproduktiv.... mehr
Bewerbungstipps

Die Bewerbungsmappe ist das erste, was der Personaler vom Kandidaten zu sehen bekommt. Sie sollte daher sorgfältig ausgewählt werden. Wichtig bei de... mehr

Auch wenn in Deutschland Bewerbungsfotos keine Pflicht sind, so sind sie von vielen Unternehmen erwünscht. Sie bieten dem Personalentscheider die MÃ... mehr

Der Lebenslauf ist das wichtigste Dokument in der Bewerbungsmappe. Personaler richten meist ihren ersten Blick auf den Lebenslauf, da aus diesem die E... mehr

Das Anschreiben stellt Ihre erste Arbeitsprobe dar und ist daher von besonderer Bedeutung für die Bewerbung. Es muss aus diesem Grund sorgfältig fo... mehr

Jobmessen bieten für Unternehmen eine gute Gelegenheit sich zu präsentieren und qualifizierten Nachwuchs zu finden. Doch in erster Linie sind sie ei... mehr

Für Unternehmen sind nicht nur die Qualifikationen und Erfahrungen der Bewerber relevant, sie achten auch sehr auf persönliche Eigenschaften. Besond... mehr

Die Videobewerbung bietet für Bewerber eine exzellente Möglichkeit ihre Persönlichkeit in den Vordergrund zu stellen. Sie ist noch lange nicht die ... mehr

Viele Unternehmen, besonders im Dienstleistungssektor, legen wert auf eine gute Allgemeinbildung. Fachkompetenzen sind bei der Vergabe von Jobs entsch... mehr

Das Anschreiben beginnt bei Ihnen hoffentlich nicht mit "Hiermit bewerbe ich mich". Solche Floskeln sind langweilig und motivieren bei einer großen A... mehr

Eine Email-Bewerbung ist fast immer eine Kurzbewerbung. Das heißt ein ansprechendes Anschreiben mit einem gut gestalteten Kurzlebenslauf reichen für... mehr