Weiterbildung auch für Bauberufe nützlich!


Artikel vom 20.05.2011 | Kommentar schreiben
Journal

Weiterbildung auch für Bauberufe nützlich!


Bei Berufen im Bauwesen sind Aus- und Weiterbildungsangebote durchaus eine gute Idee. Informationen über unterschiedliche Ausbildungswege, wie beispielsweise eine Facharbeiterausbildung oder die Baumeisterqualifikation können völlig neue und unerwartete Perspektiven eröffnen. Sogar FH- oder Universitätsstudiengänge können in Angriff genommen werden, wenn ausreichend Informationen über Voraussetzungen und Tipps dafür vorliegen.

Weiterbildung im Bereich des Energiesparens und der Nachhaltigkeit können den eigenen Marktwert deutlich erhöhen. Spezialisierung und Qualifizierung sind in allen Bereichen stark gefragt. Dabei wird darauf geachtet, dass die Theorie eng mit der Praxis verknüpft wird, sodass eine Kooperationen mit Unternehmen nicht unüblich ist. Auch auf das gegenseitige Verständnis zwischen den verschiedenen Berufen im Bauwesen wird gesetzt. So gibt es gemeinsame Kurse für Ingenieure und Architekten, die dabei helfen sollen, die Arbeitsweise und das Vokabular des jeweils anderen Berufes zu verstehen.

Oft bringt schon der erste Schritt, das Informieren über vorhandene Angebote, ein großes Stück weiter.





Karriere-Journal

Bei der Arbeitssuche kommen nur die wenigsten auf die Idee, Ihre Vorstellungen und Wünsche des zukünftigen Jobs in ein Arbeitsgesuch zu packen und e... mehr

Auch die Unternehmen in Deutschland müssen sich langsam auf den demografischen Wandel einstellen. Der Anteil der älteren Arbeitskräfte wächst stet... mehr

Der Erfolg anderer ist besonders angesichts der eigenen Erfolgslosigkeit schwer zu verkraften. Gehässigkeit und Missgunst bringen jedoch nicht weiter... mehr
Bewerbungstipps

Immer häufiger entscheiden neben Leistungen die Gestikulation, Mimik und Körperhaltung über den Erfolg eines Bewerbungsgesprächs. Viele Gesten kö... mehr

Eine fehlerfreie und ansprechende Bewerbung abzugeben ist heutzutage in wirtschaftlich schwierigen Zeiten wichtiger denn je. Fast jede dritte Bewerbun... mehr

Das oberste Ziel jedes Bewerbungsgesprächs ist, zu prüfen, ob der zukünftige Arbeitnehmer sich für die zu besetzende Stelle eignet. Nicht nur der ... mehr

Da nur etwa die Hälfte aller zu vergebenen Stellen auch offiziell in Stellenausschreibungen erscheint, wird der darüber hinausgehende Bedarf an Mita... mehr

Informieren Sie sich zu Anfang ausgiebig über Ihren möglichen Arbeitgeber; wenn möglich über die firmeneigene Internetseite. Achten Sie dabei nebe... mehr

So sollte ein qualifiziertes Arbeitszeugnis aussehen: Bei dem Ausscheiden aus einem Arbeitsverhältnis hat der Arbeitnehmer einen gesetzlichen Ans... mehr

Vor- und Nachname Straße und Hausnummer Postleitzahl und Wohnort Telefonnummer E-Mail-Adresse (keine Spitznamen) Firma Abteilung... mehr

I. Bewerbungsschreiben Vorlage Vor- und Nachname Straße und Hausnummer Postleitzahl und Wohnort Telefonnummer E-Mail-Adresse (kein... mehr

Die Bewerbungsmappe ist das erste, was der Personaler vom Kandidaten zu sehen bekommt. Sie sollte daher sorgfältig ausgewählt werden. Wichtig bei de... mehr

Auch wenn in Deutschland Bewerbungsfotos keine Pflicht sind, so sind sie von vielen Unternehmen erwünscht. Sie bieten dem Personalentscheider die MÃ... mehr